CSU: Ständiges militärisches Hauptquartier der EU und europäische Armee gefordert

Die CSU fordert, ein ständiges militärisches EU-Hauptquartier und eine europäische Armee zu schaffen. Sie schließt Änderungen an den EU-Verträgen nicht aus und will erreichen, dass EU-Verordnungen auch von nationalen Parlamenten gestoppt werden können.
Titelbild
Deutscher BundestagFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times4. Januar 2016

"Ein Vetorecht für eine Gruppe von Parlamenten gegenüber europäischer Gesetzgebung (rote Karte) kann ein sinnvolles Mittel zur Stärkung ihrer Stellung sein", heißt es nach Angaben der "Rheinischen Post" in einem ihr vorliegenden Beschlusspapier für die am Mittwoch in Wildbad Kreuth beginnende Klausur der CSU-Landesgruppe. Durch ein "vernünftiges Quorum" müsse sichergestellt sein, dass keine Lähmung der Gesetzgebung drohe.

Sie sieht auch militärische Konsequenzen für Europa in Zeiten der Terrorbedrohungen. "Nach den Anschlägen von Paris muss Europa jetzt zusammenstehen und mutig den Weg in eine Europäische Verteidigungsunion gehen", unterstreicht das Papier und fordert, militärische Stärke sichtbar zu machen sowie ein ständiges EU-Hauptquartier zu schaffen. Eine europäische Armee sollte Ziel der Entwicklung sein.

In dem Papier unter der Überschrift "Europa gemeinsam gestalten" verlangt die CSU eine Weiterentwicklung der Eurozone um einen Mechanismus zu einem geordneten Ausscheiden und fordert zudem, die bestehenden Ansprüche auf sozialstaatliche Transferleistungen zu überprüfen. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion