
CDU-Anhänger unzufrieden wie selten: Kölner Kreisverband verlangt Kurswechsel
Seit den gebrochenen Wahlkampfversprechen scheint es für die CDU nur noch bergab zu gehen: In Umfragen wackelt der Status der stärksten Kraft, Mitglieder geben ihr Parteibuch ab und auch im größten Kreisverband Köln regt sich mittlerweile Unmut.

Dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz weht wegen seiner gebrochenen Wahlversprechen ein scharfer Wind von der Parteibasis entgegen.
Foto: Maja Hitij/Getty Images
Kreisverbandsmitglieder wollen nicht als Lügner dastehen
„Wenn davon nichts umgesetzt wird, stehen wir vor Ort als Lügner da. Das wird uns spätestens bei der Kommunalwahl 2025 schmerzhaft auf die Füße fallen. Wer soll uns denn noch ernst nehmen, wenn die CDU für alles und nichts steht?“
Umfrage: Nur Unionswähler vertrauen mehrheitlich den Argumenten von Merz
Austrittswelle in Kühlungsborn
Vor Endspurt der Koalitionsverhandlungen
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ich hatte schon vor der Bundestagswahl gesagt:
Vor uns liegen drei weitere üble (CDU-Ampel-) Jahre!
Und genau so wird es kommen.
Daran werden auch die eine oder andere von der AfD "gewonnene" Landtagswahlen nichts ändern, da dann auch in diesen Bundesländern linksgrüne "CDU-Ampeln" regieren werden.
Es sei denn, die AfD schafft es bei einer Landtagswahl auf über 50 %, das könnte z. B. 2026 in Sachsen-Anhalt klappen.
Weiterhin deutet sich schon jetzt an, dass die Altparteien mit allen verfügbaren Mitteln ein Verbot der AfD betreiben werden, egal, ob man dabei das Grundgesetz "schrammt" oder nicht.
In Thüringen wurde beispielsweise (nach meiner Kenntnis) die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit für die Wahl des Kontrollgremiums des Thüringer Verfassungsschutzes kurzerhand auf eine einfache Mehrheit reduziert. Damit kann diese Truppe unter Herrn Kramer (der NICHT über die die vorgeschriebenen juristischen Abschlüsse verfügt!) weitermachen wie bisher.
Und, wie man sieht, das Zusammenspiel mit dem Medien-Strom klappt (vor allem beim Verschweigen!) nach wie vor auch gut, man will ja nicht von den reichlich durch Steuern gefüllten Fleischtöpfen getrennt werden!
Man kann nur hoffen, dass das BVerfG sich nicht bereits in einem PIS-ähnlichen Zustand befindet.
Denn auch hier wurde (Nach meiner Kenntnis) bei den Richter-Vorschlägen die AfD ausgeschlossen.
Es ist mir unerklärlich, warum die CDU tatsächlich noch bei 26% liegt.
Entweder spiegeln die Umfragewerte die Realität nicht wider oder es gibt immer noch vielzuviele Gutmenschen, die es immer noch nicht verstanden haben.
Dasselbe bei den Grünen?
Wer in aller Welt wählt diese Leute?
Habeck und Baerbock haben in der kurzen Zeit einen Scherbenhaufen verursacht, der seinesgleichen sucht.
Na ja, und bei Rot, egal ob SPD oder Die Linke ist mir das auch unverständlich.
Bereits vor 50 Jahren wusste man im Land, das "die Roten" mit Geld nicht umgehen können. Allerdings waren damals noch ganz andere Kaliber, wie Schmidt & Brand am roten Steuerrad, die hatten wenigstens noch nicht so zerstörerische & volksfeindliche Tendenzen, wie Scholz, Eskem, Faeser und Klingbeil. Welch' eine Katastrophe für unser Land.
Tja, wie erwartet, die Quintessenz: CDU-Wähler wählen die CDU aus Gewohnheit, komme, was wolle. Mit Merz haben sie ihren Meister gefunden, der genau diese Haltung repräsentiert.
9
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ich hatte schon vor der Bundestagswahl gesagt:
Vor uns liegen drei weitere üble (CDU-Ampel-) Jahre!
Und genau so wird es kommen.
Daran werden auch die eine oder andere von der AfD "gewonnene" Landtagswahlen nichts ändern, da dann auch in diesen Bundesländern linksgrüne "CDU-Ampeln" regieren werden.
Es sei denn, die AfD schafft es bei einer Landtagswahl auf über 50 %, das könnte z. B. 2026 in Sachsen-Anhalt klappen.
Weiterhin deutet sich schon jetzt an, dass die Altparteien mit allen verfügbaren Mitteln ein Verbot der AfD betreiben werden, egal, ob man dabei das Grundgesetz "schrammt" oder nicht.
In Thüringen wurde beispielsweise (nach meiner Kenntnis) die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit für die Wahl des Kontrollgremiums des Thüringer Verfassungsschutzes kurzerhand auf eine einfache Mehrheit reduziert. Damit kann diese Truppe unter Herrn Kramer (der NICHT über die die vorgeschriebenen juristischen Abschlüsse verfügt!) weitermachen wie bisher.
Und, wie man sieht, das Zusammenspiel mit dem Medien-Strom klappt (vor allem beim Verschweigen!) nach wie vor auch gut, man will ja nicht von den reichlich durch Steuern gefüllten Fleischtöpfen getrennt werden!
Man kann nur hoffen, dass das BVerfG sich nicht bereits in einem PIS-ähnlichen Zustand befindet.
Denn auch hier wurde (Nach meiner Kenntnis) bei den Richter-Vorschlägen die AfD ausgeschlossen.
Es ist mir unerklärlich, warum die CDU tatsächlich noch bei 26% liegt.
Entweder spiegeln die Umfragewerte die Realität nicht wider oder es gibt immer noch vielzuviele Gutmenschen, die es immer noch nicht verstanden haben.
Dasselbe bei den Grünen?
Wer in aller Welt wählt diese Leute?
Habeck und Baerbock haben in der kurzen Zeit einen Scherbenhaufen verursacht, der seinesgleichen sucht.
Na ja, und bei Rot, egal ob SPD oder Die Linke ist mir das auch unverständlich.
Bereits vor 50 Jahren wusste man im Land, das "die Roten" mit Geld nicht umgehen können. Allerdings waren damals noch ganz andere Kaliber, wie Schmidt & Brand am roten Steuerrad, die hatten wenigstens noch nicht so zerstörerische & volksfeindliche Tendenzen, wie Scholz, Eskem, Faeser und Klingbeil. Welch' eine Katastrophe für unser Land.
Tja, wie erwartet, die Quintessenz: CDU-Wähler wählen die CDU aus Gewohnheit, komme, was wolle. Mit Merz haben sie ihren Meister gefunden, der genau diese Haltung repräsentiert.