Bürgerfest bei Steinmeier: „Ehrenamtliche sind Mutmacher“

Das Bürgerfest des Bundespräsidenten hat Tradition. Auch, dass ehrenamtlich Engagierte eingeladen werden. Viele der diesjährigen Gäste kommen schon zum zweiten Mal. Das hat einen speziellen Grund.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender lassen sich beim Bürgerfest mit Gästen fotografieren.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender lassen sich beim Bürgerfest mit Gästen fotografieren.Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Epoch Times8. September 2023

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, Deutschland trotz der krisenhaften Zeiten nicht schlechter zu reden als es ist. Bei der Eröffnung des Bürgerfestes im Park seines Berliner Amtssitzes Schloss Bellevue dankte er zudem den ehrenamtlich engagierten Gästen für ihren Einsatz.

„Sie alle hier sind Vorbilder. Sie alle sind Mutmacher“, sagte Steinmeier laut vorab veröffentlichtem Redemanuskript. „Sie alle sind Deutschland. Sie stehen für die Vielen, die unser Land tagtäglich zusammenhalten. Sie sind das starke Rückgrat unserer Demokratie.“

„Ich mache mir Sorgen“

Dieses Fest finde nicht zu einer normalen Zeit statt. Viele Menschen machten sich Sorgen, er auch, sagte Steinmeier. „Ich mache mir Sorgen, weil es zu viele gibt, die unsere Demokratie schlechtreden und zu wenige, die sich dafür engagieren. Ich mache mir Sorgen wegen so viel Kleinmut und Verzagtheit in unserem Land – einem Land, das so viel besser ist, als wir uns im Alltag selbst zugestehen.“ Und er denke vor allem an die vielen Menschen, die sich dafür einsetzten, dass unsere Gesellschaft ein klein wenig besser werde – „und die dafür selten Applaus bekommen, sondern angefeindet oder angegriffen werden“.

Der Bundespräsident und seine Frau Elke Büdenbender hatten rund 3.000 ehrenamtlich engagierte Menschen aus ganz Deutschland zum Bürgerfest eingeladen. Sie wollten damit deren freiwillige Arbeit im Dienst der Gesellschaft würdigen. Gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Unternehmen informierten im Park des Schlosses über ihre Aktivitäten. Die Spannbreite des ehrenamtlichen Engagements reichte vom Umwelt- und Naturschutz über internationale Jugendarbeit bis hin zu Sport, Bildung, Sozial- und Kulturprojekten oder Inklusion.

Man müsse „alle diese Menschen, die sich reinhängen für andere, noch mehr ins Licht rücken“, sagte Steinmeier. Die Zeiten seien zwar schwierig und herausfordernd. „Aber es sind keine Zeiten für Rückzug und Einigeln, für Missgunst und Rechthaberei. Es ist Zeit für Zusammenhalt!“ Der Bundespräsident rief dazu auf, sich auf die Stärken Deutschlands zu besinnen: „Menschlichkeit, Gemeinsinn, Anpacken und Zuversicht.

Zweite Chance nach Unwetter

Beim Bürgerfest wurde es in diesem Jahr voller als üblich. Denn unter den Eingeladenen waren auch die Gäste des vergangenen Jahres. Damals musste das Fest wegen eines Unwetters abgebrochen werden, kaum dass es begonnen hatte. Steinmeier hatte den enttäuschten Besuchern damals versprochen, sie in diesem Jahr wieder einzuladen.

So bekam auch Thorsten Boomhuis aus Nordhorn in Niedersachsen seine zweite Chance. Er hat seit Anfang 2020 den Verein „PingPongParkinson Deutschland“ aufgebaut, der nach seinen Angaben inzwischen bundesweit rund 1.400 Mitglieder zählt. Tischtennis könne Parkinson zwar nicht aufhalten, aber bremsen, erläuterte der 49-Jährige. Dass er nun nach der Enttäuschung im Vorjahr erneut eine Einladung erhielt, sei „natürlich toll“, sagte er am Freitag. „Das ist schon eine Ehre, hätte man ja auch nicht unbedingt machen müssen.“

Im Regenguss des vergangenen Jahres bekam Boomhuis von einem Zeltdach aus noch „einen Schwall Wasser in den Nacken“. Dieses Risiko bestand jetzt bei prächtigem Sommerwetter nicht. Er sei kein Wetterprophet, meinte Steinmeier. „Aber mit dem Blick nach oben, traue ich mich zu sagen: Heute kommt diesem Bürgerfest kein Regen in die Quere.“ (dpa/dl)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion