Bild-Chefredakteur lehnt Medienpreis ab: „Kartoffel“ ist rassistische Bezeichnung gegenüber Deutschstämmigen

Bild-Chefredakteur Julian Reichelt wurde stellvertretend für die unsachliche, vorurteilsvolle und panikmachende Blattlinie der Bild-Zeitung für den Negativ-Medienpreis "Die Goldene Kartoffel" des Netzwerks "Neue deutsche Medienmacher" nominiert. Er lehnte die "Auszeichnung" ab und begründete ausführlich warum.
Epoch Times5. November 2018

Das Netzwerk „Neue deutsche Medienmacher“(NdM) hat anlässlich seines 10. Jubiläums erstmals einen sogenannten Medienpreis für diskriminierende oder einseitige Berichterstattung ausgeschrieben und als Gewinner der „Goldenen Kartoffel“, so der Name des Preises, den Chefredakteuer der Bild-Zeitung Julian Reichelt auserkoren. Laut der Jury entspreche die journalistische Arbeit Reichelts in allen Aspekten den Kriterien für diese „Auszeichnung“.

Reichelt kam tatsächlich am Samstag zur Preisverleihung nach Berlin-Kreuzberg ins „Südblock“ am Kottbusser Tor, brachte einen syrischen Mitarbeiter mit und lehnte den – nach seiner Meinung – „rassistischen“ Preis ab.

Reichelt halte die Begründung für seine Nominierung für abwegig und teile sie in keinster Weise. Doch viel mehr habe seine Ablehnung mit dem Preis selber zu tun:

„Das, was an unseren Grundschulen gerade an Brennpunktschulen passiert, wo Migration keine Erfolgsgeschichte ist hätte sie abschrecken sollen“ den Begriff Kartoffel zu nutzen. „Kartoffel ist nämlich dort eine Beschimpfung geworden, die sich tatsächlich auf Rasse und Herkunft bezieht und das ist in keinster Weise liebevoll gemeint. Das wissen alle, die Kinder haben, die derzeit auf eine solche Schule gehen“.

Bild-Chefredakteur half syrischem Flüchtling, nach Deutschland zu kommen

Reichelt spricht dann von seinen Erlebnissen in Syrien und wie er dem syrischen Journalisten Mohammad Rabie, den er heute zur „Preisverleihung“ mitnahm, als „Flüchtling“ half, aus Österreich nach Deutschland zu kommen. Schließlich spricht der seit drei Jahren in Deutschland lebende Syrier, der gerade ein Volontariat an der Axel Springer Akademie absolviert und bis Dezember bei der Bild-Zeitung eingesetzt ist, selbst. Rabie sagt, was er von dem Preis und dem Urteil der Jury hält:

Ich bin genau das, was sie als neuen deutschen Medienmacher bezeichnen würden.“

Dann erklärt der Syrer in bemerkenswert gutem Deutsch:

Sie werfen uns fehlende Sachlichkeit, Vorurteile und Panikmacherei beim Thema Migration vor. Damit meinten sie auch mich, denn viele dieser Schlagzeilen sind von mir, beispielsweise zu Chemnitz oder zur Gruppenvergewaltigung in Freiburg. Ich schreibe über die Kriminalität durch Geflüchtete, weil ich mich selbst darüber schäme, dass Menschen aus Krieg und Terror in Deutschland aufgenommen, solche Straftaten begehen.“

Und führt weiter aus:

Als Journalisten müssen wir darüber berichten was ist. Das ist leider häufig nicht das, was wir uns wünschen. Und glauben sie mir gerade als ein Journalist mit Fluchtgeschichte liegt mir eine erfolgreiche Integration sehr am Herzen.“

Dann geht er auf den durch die Jury vorgeworfenen doppelten Standard ein:

Setzen wir einen doppelten Standard, wenn wir das Versagen des Staates bei der Abschiebung krimineller Flüchtlinge und Asylbewerber und gleichzeitig viele Beispiele gelungener Integration vorstellen? Machen sie es sich nicht etwas zu einfach bei ihrer Beurteilung?“

Hier ein Tweet mit einem Link zu einem Video von der Preisverleihung:

NdM: Die Bild-Zeitung würde den Rechtsruck kaum thematisieren

In der Pressemitteilung der NdM hieß es zu der Entscheidung der Jury:

Mit Julian Reichelt hat die BILD-Zeitung in kürzester Zeit eine Rolle rückwärts gemacht. Unter seiner Ägide steht das Blatt nun wieder konsequent für all das, wogegen sich die Neuen deutschen Medienmacher einmal gegründet haben: BILD steht für Unsachlichkeit, Vorurteile und Panikmache, wenn es um die Themen Integration, Migration und Asyl geht, für doppelte Standards in der Berichterstattung, über Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und für einen stark ethnozentrischen Blick auf unsere Einwanderungsgesellschaft und deren Herausforderungen.“

Als Gründe für die Nominierung wurde zudem aufgeführt, das die Bild-Zeitung unterschiedlich groß über Kriminalität oder Terror berichten würde, je nachdem, ob die mutmaßlichen Täter einen Migrationshintergrund hätten oder nicht. Auf der anderen Seite würde die Bild-Zeitung den sichtbaren Rechtsruck kaum thematisieren und klein reden. Außerdem wurde die „feindliche“ Berichterstattung über den Fußballer Mesut Özil nach seinem Foto mit dem türkischen Präsidenten Erdogan als Beispiel aufgeführt, dass sich die Bild-Zeitung doppelten Standards bediene.

Die „Goldene Kartoffel“ für Medien, die realitätsfern und verzerrt über Deutschland berichten

„Die Goldene Kartoffel“ ist von der NdM als Preis angedacht für Medien oder auch Journalisten, die realitätsfern und verzerrt über Einwanderer und das gemeinsame Zusammenleben in Deutschland berichten, die Probleme und Konflikte übertrieben darstellen, Vorurteile und Stereotype aufgreifen und gegen journalistische Standards verstoßen.

Die sechsköpfige Jury rund um die NdM-Vorsitzende Sheila Mysorekar wählt aus den veröffentlichten Beiträgen und Berichten verschiedener Medien die Preisträger aus. Dabei beruht die Auswahl auf den Vorschlägen von Mitgliedern des Netzwerks.

Sich selbst bezeichnen die Neuen deutschen Medienmacher, als ein bundesweiter Zusammenschluss von Medienschaffenden mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Kompetenzen und Wurzeln. „Wir setzen uns für mehr Vielfalt in den Medien ein: Vor und hinter den Kameras und Mikrophonen. An den Redaktionstischen. Und auch in den Planungsstäben, Führungsetagen und Aufsichtsgremien“, heißt es auf ihrer Webseite. (er)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion