BGH entscheidet in Datenschutz-Streit von Verbraucherzentralen mit Meta

In einem seit mehr als zehn Jahren laufenden Rechtsstreit zwischen Verbraucherschützern und der Facebook-Mutter Meta entscheidet am Donnerstag (08.45 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wirft Meta vor, beim Anbieten kostenloser Spiele von Drittanbietern gegen Daten- und Verbraucherschutzregeln verstoßen zu haben. (Az. I ZR 186/17)
Beim Klicken eines „Sofort spielen“-Buttons im November 2012 erhielt der Betreiber des Spiels Informationen wie E-Mail-Adresse oder Statusmeldungen.
Vor Berliner Gerichten hatte die vzbv-Klage Erfolg. Der Fall ging aber vor den BGH, der in dem Zusammenhang zweimal den Europäischen Gerichtshof befragte. Nun steht die Entscheidung in Karlsruhe an. Es ist auch möglich, dass der BGH den Fall an das Berliner Kammergericht zurückverweist oder dem EuGH weitere Fragen stellt. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion