Bericht: NSA wollte ungehinderten Zugriff auf deutschen Internetknoten
Der US-Nachrichtendienst NSA wollte die Kooperation mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) im Jahr 2008 offenbar ausweiten, um einen ungehinderten Zugriff auf den zentralen Internetknoten in Frankfurt am Main zu erhalten. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf Sicherheitskreise. Demnach fragte der US-Dienst das Kanzleramt an, ob die Vereinbarung für den Informationsaustausch bei der Satellitenkommunikation in Bad Aibling auch in Frankfurt angewendet werden könnten.
Das Bundeskanzleramt entschied sich damals nach Rücksprache mit dem BND gegen diese Ausweitung der Kooperation, berichtet die „Welt“. Hintergrund war demnach die Annahme, dass der Schutz deutscher Grundrechtsträger bei der Satellitenkommunikation durch die Benutzung von Filtern noch hinreichend gewährleistet sei. Solche Schutzmechanismen seien hingegen bei der Überwachung von Internetdaten in Glasfaserkabeln nicht mehr anwendbar. Die deutsche Seite wäre nach eigener Ansicht Gefahr gelaufen, gegen die gesetzlichen Bestimmungen zu verstoßen und keinen ausreichenden Schutz mehr bieten zu können. Eine solcher Datenaustausch hätte damit möglicherweise gegen das 2002 unterzeichnete Memorandum of Agreement verstoßen, das die Grundlage für die Zusammenarbeit in Bad Aibling bildet. Dort werden Datenverkehre in Krisengebieten abgeschöpft.
(dts Nachrichtenagentur)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion