Bericht: 2023 fast 31 Milliarden Euro ungenutzte Ausgaben bei Bundesministerien

Fast 31 Milliarden Euro haben die Bundesministerien im Jahr 2023 nicht abgerufen, so lautet der Bericht des Bundesfinanzministeriums auf Anfrage der Unionsfraktion
Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht sich mit der Wahl Frankfurts als Sitz für die neue Anti-Geldwäschebehörde der EU bestätigt.
Bundesfinanzminister Christian Lindner.Foto: Serhat Kocak/dpa
Epoch Times26. Juni 2024

Die Bundesministerien haben nach einem Pressebericht 2023 fast 31 Milliarden Euro an möglichen Ausgaben nicht genutzt und diese ins laufende Jahr übertragen.

Wie die „Augsburger Allgemeine“ am Mittwoch unter Berufung auf einen von der Unionsfraktion angeforderten Bericht des Bundesfinanzministeriums berichtete, ist der Übertrag damit fast genauso groß wie 2022. Damals hatten die Ministerien demnach einen Betrag von 31,13 Milliarden Euro ins nächste Jahr verschoben.

Ausgabereste entstehen, wenn sich zum Beispiel Bauprojekte verzögern und Gelder nicht rechtzeitig abgerufen werden. Die Mittel verfallen nicht, sondern können in das nächste Jahr mitgenommen werden.

Verkehrsministerium ist Spitzenreiter

Der Betrag belief sich im vergangenen Jahr dem Bericht zufolge auf insgesamt 30,86 Milliarden Euro. Spitzenreiter war demnach wie schon 2022 das Bundesverkehrsministerium von Volker Wissing (FDP) mit 7,7 Milliarden.

Es folgte das Arbeitsministerium von Hubertus Heil (SPD) mit 3,4 Milliarden, das Innenministerium von Nancy Faeser (SPD) mit knapp 3,4 Milliarden und das Bauministerium von Klara Geywitz (SPD) mit 3,1 Milliarden.

Wie viel Geld in diesem Jahr nicht genutzt werde, sei noch offen, berichtete die Zeitung aus dem Schreiben an den CDU-Haushaltspolitiker Christian Haase. Die erwarteten Überträge für 2025 sollen demnach erst im Gesetzentwurf für den Bundeshaushalt festgelegt werden, den das Kabinett im Juli verabschieden will. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion