Asylkrise: Dresdner Stadtprojekte vor dem Aus?
Werden sie geopfert? - Dresdens neue Straßenbahn-Trasse und mehrere Schulrenovierungen sowie Neubau-Vorhaben?

Entwurf für Straßenbahn-Trasse Löbtau-Strehlen für (162 Mio. Euro).Foto: Screenshot Dresden.de
"Wir benehmen uns wie Zechpreller. Wir bestellen Dinge, von denen wir überhaupt nicht wissen, ob wir sie am Ende bezahlen können", so Blümel über die geplante Anschaffung von Flüchtlings-Containern (37 Millioen Euro), berichtet "Bild".
Allerdings fehlen bereits 40 Millionen Euro im Dresdner Haushalt für 2016 und es sollen noch einmal 35 Millionen Euro dazukommen: OB Hilbert (44, FDP) rechnet mit 8.000 weiteren Flüchtlingen.
Diese Kosten würden durch den Freistaat abgedeckt, so die Stadt. Alle notwendigen Ausgaben seien mit 7.600 Euro pro Flüchtling abgegolten, sagt ein Sprecher des Finanzministers Georg Uland (62, CDU). Außerdem wäre eine Finanzspritze für 2016 angedacht. Stadtrat Blüml ist sich da nicht so sicher: Dresden könnte auf einem Teil der Kosten sitzenbleiben. Nun seien neue Großprojekte in Gefahr, so “Bild”.
Zum Beispiel die geplante Straßenbahn-Trasse Löbtau-Strehlen für (162 Mio. Euro), die Renovierung bzw. der Neubau von Schulen, wie der Umbau des Straßenbahnhofs zur Schule (135 Mio. Euro in 2016), sowie die Sanierung der Königsbrücker Straße (geschätzte 30 Mio. Euro). (dk)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion