ARD-„tagesschau“ sendet künftig auch in einfacher Sprache

Ab Mittwoch wird die „tagesschau“ die wichtigsten Themen des Tages in einfacher Sprache bringen. Langsamer gesprochen und „völlig neu formuliert“.
Titelbild
Im Sendestudio der „tagesschau“.Foto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times12. Juni 2024

Die ARD-Nachrichtensendung „tagesschau“ gibt es künftig auch in einfacher Sprache. Von montags bis freitags soll jeweils eine Ausgabe die wichtigsten Themen des Tages zusammenfassen, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Mittwoch mitteilte.

Ausgestrahlt wird das Format jeweils um 19:00 Uhr im Sender „tagesschau24“. Die erste Sendung wurde für Mittwoch angekündigt.

Das Angebot richtet sich den Angaben zufolge an Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen, Lernen oder Hören. Auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder mit dem Bedürfnis nach kurzen, einfachen Informationen sollen von dem Angebot angesprochen werden.

Es handelt sich demnach um das bundesweit erste tagesaktuelle Fernsehnachrichtenangebot dieser Art. Begleitet wird das Projekt von der Universität Hildesheim.

Basis ist die reguläre Sendung

Grundlage für die neue Sendung seien die regulären „tagesschau“-Ausgaben, erklärte der Erste Chefredakteur der Fernsehnachrichtenredaktion ARD-aktuell, Marcus Bornheim. „Die Themen sind die gleichen und die Sendung wird auch im ‚Tagesschau‘-Studio produziert.“

Die Meldungen und Beiträge sollten aber „völlig neu formuliert“ werden, ergänzte Bornheim. „Die Texte setzen wenig Wissen voraus und werden langsamer gesprochen.“

NDR-Intendant Joachim Knuth erklärte: „Mit der ‚tagesschau‘ in Einfacher Sprache vergrößern wir unser barrierefreies Angebot um tägliche Fernsehnachrichten.“ Es sei „gut und wichtig“, dass sich nun noch mehr Menschen über die Geschehnisse in Deutschland und der Welt informieren könnten.

Bei der einfachen Sprache handelt es sich um eine sprachlich vereinfachte Version der Standardsprache. Davon zu unterscheiden ist die sogenannte leichte Sprache, die einen noch geringeren Schwierigkeitsgrad hat. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion