Angeklagter in Prozess um Düsseldorfer Wehrhahn-Anschlag freigesprochen
Im Prozess um den Bombenanschlag am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn vor rund 18 Jahren ist der Angeklagte freigesprochen worden. Das Landgericht in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt sah eine Schuld des als Neonazi bekannten Ralf S. am Dienstag nicht als erwiesen an. Bei dem mutmaßlich fremdenfeindlich motivierten Anschlag waren im Jahr 2000 zehn Sprachschüler verletzt worden, eine junge Frau verlor ihr ungeborenes Kind.
Die Anklage hatte S. mehrfachen Mordversuch mit einem ferngezündeten Sprengsatz vorgeworfen, was er bestritt. Im Mai entließen ihn die Richter aus der Untersuchungshaft und teilten mit, dass sie ihn ihn nicht länger als dringend tatverdächtig betrachten. Zur Begründung verwies das Gericht auf nicht ausreichend belastbare Zeugenaussagen. Gegenüber den Zeugen soll der Angeklagte den Anschlag angekündigt oder gestanden haben.
Der Prozess lief nach der Freilassung weiter. Die Staatsanwaltschaft forderte lebenslange Haft, die Verteidigung einen Freispruch. Auch die Nebenklage forderte für den Inhaber eines Militariahandels eine lebenslange Haftstrafe.
S. war bereits unmittelbar nach dem Anschlag ins Visier der Ermittler gerückt, diese fanden allerdings keine Beweise. Er rückte aber 2014 erneut in den Fokus, nachdem ein früherer Mithäftling berichtet hatte, S. habe sich mit dem Anschlag gebrüstet. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion