Ampel streitet über höhere Verteidigungsausgaben

Ein Soldat der Bundeswehr hält während einer Gefechtsvorführung die Panzerfaust 3 in die Luft.
Ein Soldat der Bundeswehr hält während einer Gefechtsvorführung die Panzerfaust 3 in die Luft.Foto: Philipp Schulze/dpa
Epoch Times11. März 2022

In der Ampel-Regierung ist ein Streit um die Verteidigungsausgaben ausgebrochen. So verlangt das Bundesverteidigungsministerium in den Haushaltsberatungen mehr Mittel, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Regierungsvertreter. Die Verteidigungsausgaben müssten auch ohne das geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro wie international zugesagt zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukt (BIP) betragen.

Dies würde eine Steigerung des regulären Verteidigungsetats von den derzeit geplanten rund 50 auf rund 75 Milliarden Euro im Jahr bedeuten. Im Bundesfinanzministerium wird diese Forderung strikt abgelehnt. Das Haus von Minister Christian Lindner (FDP) werde sich in dieser Frage „nicht bewegen“ und beharre darauf, das Zwei-Prozent-Ziel mit den Mitteln aus dem Sondervermögen zu erreichen, zitiert das „Handelsblatt“ Regierungsvertreter.

Ärger gibt es auch um das geplante Sondervermögen für die Bundeswehr, das Bundesfinanzminister Lindner im Grundgesetz verankern will. Hierzu gibt es bislang keinen Wirtschaftsplan aus dem Verteidigungsministerium. Das Bundesverteidigungsministerium hätte gern freie Hand, wie es die 100 Milliarden Euro verteilen kann. Das Bundesfinanzministerium besteht allerdings auf konkrete Projekte, für die das Geld eingesetzt werden soll.

Diskutiert wird auch noch darüber, ob das Sondervermögen für Projekte außerhalb des offiziellen Verteidigungsetats eingesetzt werden darf, etwa für Cybersecurity. Einen „Blankoscheck“ für das Verteidigungsministerium dürfe es nicht geben, zitiert das Blatt aus Regierungskreisen.

Das Geld müsse „effektiv und effizient“ eingesetzt werden und mit „strukturellen Verbesserung bei der Bundeswehr“ einhergehen. Probleme bereiten zudem noch Forderungen der Grünen, die im Gegenzug für höhere Verteidigungsausgaben mehr Mittel für humanitäre Hilfe fordern.

So ist im Koalitionsvertrag festgelegt, dass für jeden Euro mehr für Verteidigung im gleichen Umfang mehr Geld in Entwicklungspolitik fließen muss. Darauf bestehen die Grünen bei dem Sondervermögen zwar nicht eins zu eins, auf mehr Geld für Entwicklungshilfe bestehen sie aber schon, heißt es. (dts/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion