Zwölf Verletzte bei Schusswaffenangriff in Pub in Toronto

Drei Männer in Toronto stürmten mit einem Sturmgewehr und Pistolen bewaffnet einen Pub und begannen, um sich zu schießen. Sie verletzten zwölf Personen.
Eine Frau wurde festgenommen. (Symbolbild)
In einem Pub in Kanada kam es zur Schießerei. (Symbolbild)Foto: Marcus Brandt/dpa
Epoch Times8. März 2025

Bei einem Schusswaffenangriff in einem Pub im kanadischen Toronto sind am späten Freitagabend nach Polizeiangaben mindestens zwölf Menschen verletzt worden.

Wie die Ermittler am Samstag mitteilten, stürmten drei maskierte Männer in das Lokal im Osten der größten Stadt Kanadas und eröffneten mit einem Sturmgewehr und Pistolen wahllos das Feuer auf die Gäste. Alle Verletzten wurden demnach ins Krankenhaus eingeliefert, keiner von ihnen sei in Lebensgefahr. Nach den Tätern wurde gefahndet.

Zum Tatmotiv machte die Polizei zunächst keine Angaben. Der örtliche Polizeichef Paul MacIntyre sagte dazu: „Vielleicht war jemand im Laden, den jemand nicht mochte. Vielleicht hatte jemand ein Problem mit dem Betrieb. Wir wissen es nicht.“ Der Tatort sei möglicherweise aber auch zufällig ausgewählt worden.

Wie Lokalmedien berichteten, ereignete sich die Tat in dem Lokal namens Piper Arms Pub am Eröffnungsabend. Polizeichef MacIntyre sagte, untersucht würden nun unter anderem die Hintergründe der Eigentümer und der Pächter des Pubs. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion