Zahl der Toten bei Protesten der Regierungsgegner in Venezuela erhöht sich auf fünf

Die Opposition Venezuelas ruft zu einer Großkundgebung am Mittwoch auf. Bei den bisherigen Demonstrationen gab es fünf Tote und unzählige Verletzte. Venezuela steckt seit Monaten in einer politischen Krise.
Titelbild
Venezuelas Opposition verlangt den Abgang von Präsident Maduro und der Richter, die das Parlament entmachteten. Bei einer Großkundgebung kam es bei heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei zu dutzenden Verletzten.Foto: Manaure Quintero/dpa
Epoch Times13. April 2017

Bei den Protesten gegen den linksnationalistischen Präsidenten Nicolás Maduro in Venezuela hat es einen fünften Toten gegeben. Ein 32-jähriger Demonstrant erlag am Donnerstag seinen Schussverletzungen. Die rechtsgerichtete Opposition rief ihre Anhänger zu lokalen Protesten auf. Diese sollen am Mittwoch in einer nationalen Großkundgebung in Caracas münden.

Der jetzt gestorbene Mann war am Dienstagabend während einer Demonstration in der Stadt Cabudare im nordwestlichen Bundesstaat Lara schwer verletzt worden. Wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilte, starben bereits am Dienstagabend ein 13-jähriger Junge und ein 36-jähriger Mann in Barquisimeto, der Hauptstadt von Lara, ebenfalls durch Schüsse.

Der Oppositionsabgeordnete Alfonso Marquina aus Lara machte bewaffnete Anhänger der Regierung für den Tod des Jungen verantwortlich. Der 13-Jährige starb demnach durch einen Schuss in den Bauch. Marquina zufolge standen sogenannte „colectivos“ dahinter. Diese selbstgeschaffenen Bürgereinheiten fungieren nach seinen Worten als „Stoßtruppen“ der Regierung.

Am 6. und 11. April waren nach Behördenangaben bereits zwei 19-jährige Studenten bei den Protesten getötet worden. Seit dem vergangenen Donnerstag wurden zudem dutzende Demonstranten verletzt und mehr als hundert Menschen festgenommen.

Heftige Kritik am Obersten Gerichtshof

Venezuela steckt seit Monaten in einer tiefen politischen Krise. Diese verschärfte sich durch die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, dem von der Opposition beherrschten Parlament die Kompetenzen zu entziehen und auf sich selbst zu übertragen.

Nach heftiger Kritik aus dem In- und Ausland nahm das Gericht das Urteil zurück, doch die Proteste dauern an. Durch ein vor rund einer Woche gegen den rechtskonservativen Oppositionsführer Henrique Capriles verhängtes 15-jähriges Ämterverbot wurde die Krise weiter angeheizt.

Capriles ist einer der prominentesten Vertreter des oppositionellen Mitte-Rechts-Bündnisses MUD (Mesa de Unidad Democrática, Tisch der demokratischen Einheit), das sich für Maduros Absetzung einsetzt. Das Ämterverbot für Capriles würde ihn auch daran hindern, für die Präsidentschaftswahl 2018 zu kandidieren. 2013 hatte Capriles die Präsidentschaftswahl knapp gegen Maduro verloren, nachdem dessen Mentor, der langjährige sozialistische Staatschef Hugo Chávez, gestorben war.

Die Regierungsgegner im ölreichen Venezuela machen Maduro für die schwere Wirtschaftskrise verantwortlich. Sie kämpfen für eine Volksabstimmung zu seiner Amtsenthebung. Für kommende Woche rief die Opposition zu weiteren Demonstrationen auf, Höhepunkt soll eine Großdemonstration in der Hauptstadt Caracas am 19. April sein.

Maduro erklärte die gesamte Karwoche im öffentlichen Dienst für arbeitsfrei. Den Demonstranten warf er vor, Gewalt anheizen zu wollen. Die Eskalation solle dann zu einem „Staatsstreich“ und zur „Zerstörung des Friedens“ in Venezuela führen. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion