Raketenangriff auf US-Einrichtung in Bagdad

Bei einem Raketenangriff in Bagdad wurden eine US-Einrichtung und Stützpunkte der Anti-IS-Koalition getroffen, ohne Verletzungen. Kurz darauf reiste Irans amtierender Präsident Peseschkian zu Gesprächen in den Irak.
Titelbild
US-Marines stehen vor der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Havanna, am 21. Februar 2018.Foto: Adalberto Roque/afp via Getty Images
Epoch Times11. September 2024

An dieser Stelle wird ein Podcast von Podcaster angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um den Podcast anzuhören.

Im Irak ist nach US-Angaben eine Außenstelle der US-Botschaft am Flughafen der Hauptstadt Bagdad Ziel eines Angriffes geworden. Bei einer in der Nacht auf Mittwoch erfolgten Explosion habe es sich um einen Angriff auf das Gelände des diplomatischen Unterstützungsdienstes in Bagdad gehandelt, erklärte die Botschaft am Mittwoch.

Bei dem Angriff gegen 23.00 Uhr (Ortszeit) sei niemand verletzt worden, das Ausmaß der Schäden und die Ursache der Explosion würden derzeit untersucht.

Zwei Katjuscha-Raketen

Nach dem Angriff hatte ein hochrangiger Verantwortlicher der irakischen Sicherheitsdienste der Nachrichtenagentur AFP gesagt, auf die Einrichtung seien zwei Katjuscha-Raketen abgefeuert worden.

Der Irak auf der Weltkarte mit seiner Hauptstadt Bagdad (Baghdad auf Englisch). Foto: gt29/iStock

Eine sei auf dem Gelände der irakischen Anti-Terroreinheiten gelandet, eine weitere auf einem Stützpunkt der von den USA geleiteten Militärkoalition gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS).

Einer Erklärung der irakischen Armee zufolge ereignete sich die Explosion in dem „von den Beratern der internationalen Koalition“ genutzten Bereich des internationalen Flughafens.

Der diplomatische Unterstützungsdienst der USA am Bagdader Flughafen war bereits mehrfach angegriffen worden, unter anderem im Januar 2022. Der Dienst leistet logistische Unterstützung und bietet medizinische Dienstleistungen an.

Im Winter 2023, wenige Wochen nach dem Angriff der terroristischen Hamas auf Israel, hatten proiranische Milizen im Irak und in Syrien zudem Truppen der internationalen Anti-IS-Koalition mit dutzenden Drohnen und Raketen attackiert.

Angesichts der angespannten Lage in der Region begannen der Irak und die USA Verhandlungen über den Abzug der Anti-IS-Militärkoalition aus dem Land. Am vergangenen Sonntag verkündete der Irak eine Einigung über einen Abzug in „zwei Stufen“ der rund 2500 Soldaten bis September 2026.

Erster Auslandsbesuch

Wenige Stunden nach dem Angriff auf die US-Einrichtung am Flughafen in Bagdad traf der seit Juli amtierende Präsident des Iran, Massud Peseschkian, zu seinem ersten Auslandsbesuch in der irakischen Hauptstadt ein.

Die Beziehungen zwischen den mehrheitlich von schiitischen Muslimen bewohnten Ländern haben sich nach dem Sturz des sunnitischen irakischen Machthabers Saddam Hussein im Jahr 2003 erheblich verbessert.

Peseschkian, dessen Land seit der islamischen Revolution im Jahr 1979 mit den USA und Israel verfeindet ist, bezeichnete den Irak vor seiner Abreise als „einen unserer Freunde und Brüder“.

Nach Peseschkians Ankunft in Bagdad verwies der irakische Regierungschef Schia al-Sudani mit Blick auf die Lage im Nahen Osten auf ihre „gemeinsamen Positionen“ hinsichtlich der „Aggression“ Israels. Beide Staaten lehnten eine „Ausweitung des Konflikts“ ab. (afp/red)

 

 

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion