Urteil mit historischer Tragweite: Präsidenten-Privileg könnte Trumps Prozess auf Eis legen

Eine Entscheidung könnte die Verfahren gegen Donald Trump verzögern, was ihm einen Sieg bescheren würde.
Titelbild
Der Oberste Gerichtshof in Washington am 25. April 2024.Foto: Mandel Ngan/AFP via Getty Images
Von 26. April 2024

Der US-Supreme Court zeigte sich am Donnerstag, 25. April, zwar skeptisch gegenüber der Forderung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, ihm absolute strafrechtliche Immunität zu gewähren, schien aber offen dafür zu sein, ein gewisses Maß an Immunität dem Präsidentenamt zu gewähren.

Aktuell sieht es so aus, als wollten die Richter den Fall an das Bezirksgericht in Washington zurückgeben – mit einer Definition, was offizielle und was private Handlungen sind –, damit weitere Sachfragen erörtert werden können. Offizielle Taten könnten unter den Immunitätsschirm fallen.

Dieses Vorgehen wird voraussichtlich Trumps Strafprozess in Washington und möglicherweise auch die Verfahren in Georgia, Florida und New York weiter verzögern und ihm einen strategischen Sieg bescheren.

Denn der ehemalige Präsident versucht, die Verfahren gegen ihn bis nach den Präsidentschaftswahlen im November hinauszuzögern. Sein Immunitätsantrag führte bereits zur Aussetzung seines ursprünglich für Anfang März angesetzten Prozesses in Washington. Trump plant bei der Wahl im November erneut gegen US-Präsident Joe Biden anzutreten.

Trump wird in dem Fall vorgeworfen, am 6. Januar 2021 seine Anhänger zur Erstürmung des Kapitols aufgewiegelt zu haben.

Auswirkungen auf Trumps Prozesse

Trump hat argumentiert, dass er absolute Immunität vor strafrechtlicher Verfolgung für Handlungen erhalten sollte, die bis in den äußeren Bereich seiner offiziellen Pflichten fallen. Eine Ausnahme von dieser Immunität bestehe, wenn der Kongress ihn anklage und verurteile.

Das Urteil der Richter könnte weitreichende Auswirkungen auf kommende Präsidentschaften und die Gewaltenteilung in der Nation haben.

„Es könnte das meistgelesene Urteil in der Geschichte dieses Landes sein“, sagte der Strafverteidiger Keith Johnson gegenüber der Epoch Times. „Darüber werden die Studenten noch jahrzehntelang sprechen.“

Das letzte Mal hat der Oberste Gerichtshof im Jahr 1982 in der Rechtssache „Nixon v. Fitzgerald“ eine grundlegende Entscheidung zur Immunität von Präsidenten getroffen. Das Gericht entschied, dass Präsidenten absolute Immunität für Schäden in zivilrechtlichen Fällen genießen.

(Mit Material der Nachrichtenagenturen und The Epoch Times)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion