Ungarn: Die „Stadt der Königinnen“ wird Kulturhauptstadt Europas
Ein feierlicher Aufzug, jede Menge Trauben und Wein, Kunsthandwerk, Musik, köstliches Essen und eine immerwährende Sommeratmosphäre ... In diesem Jahr haben die hügelige und farbenfrohe Bakony-Region nördlich des Plattensees und die nahe gelegene Stadt Veszprém einen Titel als Kulturhauptstadt Europas gewonnen.

Die Burg von Veszprém im Winter.
Foto: iStock

- Katalin Novák, Präsidentin der Ungarischen Republik, in Veszprém. Foto: Ungarisches Presseamt MTI
Die Botschaft der Ungarn für Europa
- Katalin Novák, Präsidentin der Ungarischen Republik, in Veszprém. Foto: Ungarisches Presseamt MTI
„Jede Nation ist eine eigene Stimme, ein eigener Klang, aber die Harmonie kann mit ihnen vervollkommnet werden. Vor allem, wenn wir wissen, dass der Dirigent nicht in Brüssel ist, nicht unter uns, sondern irgendwo über uns, im Himmel.“

- Verwaltungsgebäude im historischen Teil der Stadt Veszprém. Foto: ATTILA KISBENEDEK/AFP via Getty Images
Lokale Besonderheiten ins Rampenlicht rücken
- Verwaltungsgebäude im historischen Teil der Stadt Veszprém. Foto: ATTILA KISBENEDEK/AFP via Getty Images
- Veszprém, Ungarn: Das Stadtpanorama der historischen Altstadt. Foto: iStock

- Die Heiligenstatue an der Kathedrale von Veszprém in Ungarn. Foto: iStock
„Die Stadt der Königinnen“
- Die Heiligenstatue an der Kathedrale von Veszprém in Ungarn. Foto: iStock
- Statue von König Stephan I. und Königin Gisela auf dem Burgberg von Veszprém. Foto: iStock
Malerische Landschaft und eine Wiege der Kultur
- Sonnenuntergang am Balaton (Plattensee). Foto: iStock
- Plattensee-Hochland mit Weinbergen und Panoramablick. Foto: iStock
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Werde Ungarn demnächst für Urlaub einplanen.
"Ungarn: Die „Stadt der Königinnen“ wird Kulturhauptstadt Europas!"
"Vor allem, wenn wir wissen, dass der Dirigent nicht in Brüssel ist, nicht unter uns, sondern irgendwo über uns, im Himmel."!
Markanter Satz ,was der Dirigentin in Brüssel wahrscheinlich nicht passen wird?
M.E.hat die Stadt die Auszeichnung als Kulturhauptstadt verdient!Vorallem fällt auf das die Identität der Ungarn erhalten geblieben ist ,während bei uns sich Fremdkulturen ,deren Bräuche und Relgionen in bunter Vielfalt ungehemmt u.m.E.gegen den Willen der Bevölkerung ausbreiten dürfen und ganze Stadteile nicht mehr als zu Deutschland gehörend entwickelt haben?Orban als Pragmatiker unter den Politikern hat offenbar die richtigen Entscheidungen getroffen?
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Werde Ungarn demnächst für Urlaub einplanen.
"Ungarn: Die „Stadt der Königinnen“ wird Kulturhauptstadt Europas!"
"Vor allem, wenn wir wissen, dass der Dirigent nicht in Brüssel ist, nicht unter uns, sondern irgendwo über uns, im Himmel."!
Markanter Satz ,was der Dirigentin in Brüssel wahrscheinlich nicht passen wird?
M.E.hat die Stadt die Auszeichnung als Kulturhauptstadt verdient!Vorallem fällt auf das die Identität der Ungarn erhalten geblieben ist ,während bei uns sich Fremdkulturen ,deren Bräuche und Relgionen in bunter Vielfalt ungehemmt u.m.E.gegen den Willen der Bevölkerung ausbreiten dürfen und ganze Stadteile nicht mehr als zu Deutschland gehörend entwickelt haben?Orban als Pragmatiker unter den Politikern hat offenbar die richtigen Entscheidungen getroffen?