Timberlake alkoholisiert im Auto erwischt – Polizeigewahrsam

Der US-Sänger Justin Timberlake hat gerade ein neues Album herausgebracht und ist damit auf Tour. In der Nähe von New York gab es jetzt aber einen Zwischenfall mit der Polizei.
Der Schauspieler und Musiker Justin Timberlake.
Der Schauspieler und Musiker Justin Timberlake.Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Epoch Times18. Juni 2024

Der US-Sänger Justin Timberlake (43) ist alkoholisiert hinter dem Steuer eines Autos erwischt und vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen worden. Dem Sänger werde Trunkenheit am Steuer vorgeworfen, sagte eine Sprecherin der Polizeibehörde in Sag Harbor auf Long Island, etwa 150 Kilometer östlich der Millionenmetropole New York, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Er sei inzwischen wieder freigelassen worden.

Auch bei einem Richter muss Timberlake noch vorstellig werden. Laut-Bild-Zeitung ist Timberlake nach einem Restaurantbesuch ins Auto gestiegen und schon kurze Zeit später von der Polizei angehalten worden. Der Grund soll ein nicht beachtetes Stoppschild gewesen sein. Nach dem die Polizei ihn dann stoppte soll er einem Alkoholtest nicht zugestimmt haben.

Der Sänger, der mit der Schauspielerin Jessica Biel verheiratet ist und zwei Kinder hat, war vor allem mit der Boygroup *NSYNC berühmt geworden und ist inzwischen auch solo erfolgreich. Derzeit ist er mit einem neuen Album auf Tour und soll in den kommenden Tagen unter anderem in Chicago und New York auftreten. Früher war er mit Britney Spears ein Paar. (dpa/er)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion