Thronfolger: Bhutans Königshaus verkündet Prinzengeburt
Das Himalaya-Königreich Bhutan hat einen kleinen Kronprinzen. Wie das Königshaus mitteilte, wurde der Prinz am Freitag geboren.

König Jigme Khesar Namgyal Wangchuck und Königin Jetsun Pema von Bhutan feiern die Geburt ihres ersten Kindes.Foto: Royal Office For Media, Kingdom of Bhutan/dpa
Das Himalaya-Königreich Bhutan hat einen kleinen Kronprinzen. Wie das Königshaus mitteilte, wurde der Prinz am Freitag geboren. Es ist das erste Kind für König Jigme Khesar Namgyal Wangchuck (35) und Königin Jetsun Pema (25).
„Unser Glück kennt keine Grenzen“, schrieb das Königspaar auf seiner offiziellen Facebook-Seite. Der Name des kleinen Prinzen soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Der kommende Montag wurde zum Feiertag erklärt.
König Jigme Khesar hatte die bürgerliche Jetsun 2011 in einer Märchenhochzeit geheiratet. Er hatte 2008 nach Abdankung seines Vaters den Thron des buddhistischen Königreichs mit 750 000 Einwohnern bestiegen und eine Reihe von Reformen eingeleitet. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion