Streiks im Flugverkehr: EU-Kommission will Folgen mildern

Die Luftfahrt ist ein extrem wichtiger Wirtschaftszweig für Europa. Zuletzt wurde häufig gestreikt – und Passagiere strandeten am Flughafen. Brüssel sieht Handlungsbedarf.
Epoch Times8. Juni 2017

Wegen häufiger Streiks im Luftverkehr hat die EU-Kommission Vorschläge gemacht, die Flugausfälle oder Verspätungen verringern sollen.

Sie setzt dabei auf engere Zusammenarbeit der Tarifpartner sowie organisatorische Kniffe. Das Streikrecht selbst werde nicht eingeschränkt, beteuerte die Brüsseler Behörde am Donnerstag.

Luftraum über Europa verstopft – aber manche Regionen immer noch schlecht angebunden

Die Vorschläge sind Teil eines Pakets, das den europäischen Luftverkehr insgesamt stärken und Jobs schaffen soll. Denn angesichts eines rasanten Wachstums von Flügen und Verbindungen in den vergangenen 25 Jahren ist der Luftraum über Europa verstopft.

Gleichzeitig sind aber noch immer nicht alle entlegenen Winkel des Kontinents gut angebunden und der Wettbewerb funktioniert nicht immer.

Flug-Ausfall minimieren

Dies will die Kommission mit vier Vorschlägen für neue oder nachgebesserte Regeln angehen. „Unsere Initiativen sollen konkrete Vorteile für Passagiere, Mitarbeiter und die Luftfahrtindustrie bringen“, erklärte Verkehrskommissarin Violetta Bulc.

Am interessantesten für Verbraucher ist der Versuch, die Auswirkungen von Arbeitskämpfen zu minimieren. Denn von 2005 bis 2016 fielen deswegen nach Angaben der Kommission insgesamt mehr als 243.000 Flüge aus, was 27 Millionen Passagiere betraf.

Streiks sollen frühzeitig angekündigt werden

Die Kommission hat allerdings wenig Handhabe, weil das Streikrecht nicht angegriffen werden soll. Sie setzt auf Lösungen, die in einigen Mitgliedsstaaten schon angewendet werden: Gewerkschaften sollen Streiks frühzeitig ankündigen.

Bei Fluglotsenstreiks soll die Zusammenarbeit der Unternehmen mit dem Netzmanager verbessert werden. Hauptreisezeiten sollen geachtet werden.

Monopole verhindern

Die Kommission will zudem ihre Instrumente zur Überwachung des Wettbewerbs schärfen – mit dem erklärten Ziel, Nachteile für EU-Fluggesellschaften auf dem Weltmarkt zu mildern. Während in Europa alle Airlines gleich behandelt würden, sei dies weltweit nicht immer der Fall.

Künftig will die Kommission eine Untersuchung einleiten, wenn sie selbst das für nötig hält oder Mitgliedsstaaten oder Fluggesellschaften Nachteile beklagen. Wird die Benachteiligung bestätigt, drohen Ausgleichszahlungen.

Die Brüsseler Behörde argumentiert mit dem Verbraucherwohl: Wettbewerb verhindere Monopole und drücke die Ticketpreise.

Ausländische Investitionen in europäische Fluggesellschaften erleichtern

Zudem will sie ausländische Investitionen in europäische Fluggesellschaften erleichtern, um ihnen mehr Wachstum zu erlauben.

Die Vorgaben für Besitzverhältnisse – Europäer müssen mindestens 50 Prozent und die Kontrolle einer EU-Airline besitzen – sollen zwar nicht aufgeweicht werden. Doch sollen Prüfkriterien klarer werden.

Transparente Regel für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen

Geplant ist zudem eine Klarstellung der Regeln für sogenannte gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen: EU-Staaten dürften Fluggesellschaften auffordern, Flüge auch in entlegenere Orte anzubieten, die sich möglicherweise nicht rechnen. Derzeit betrifft dies 179 Routen in 13 EU-Ländern.

Die Kommission will den Ländern nun einheitliche und transparente Regeln an die Hand geben, wie und wann sie solche Auflagen machen dürfen.

Luftfahrt: 510 Milliarden Euro Beitrag zur EU-Wirtschaftsleistung

Die europäische Luftfahrt trägt nach Angaben der EU-Kommission jährlich 510 Milliarden Euro zur europäischen Wirtschaftsleistung bei und steht für 9,3 Millionen Arbeitsplätze in Europa. Täglich gibt es rund 23.000 Flugverbindungen auf 7.400 Routen. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion