Sicherheitsmaßnahme gegen Nashorn-Mafia: Belgischer Tierpark kürzt seinen Nashörnern die Hörner
Ein Tierpark in Belgien hat sich entschlossen, die Hörner seiner Nashörner zu kürzen, um sie vor Attacken der Nashorn-Mafia zu schützen. Der Tierarzt werde die Hörner „als Zusatzmaßnahme zu den bereits vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen“ kürzen, kündigte der Park-Direktor Eric Domb am Samstag an. Er verwies zur Begründung auf den brutalen Überfall auf den Nashornbullen Vince, der am 6. März im Tierpark Thoiry bei Paris getötet und seiner Hörner beraubt wurde.
Der Überfall von Thoiry sei eine „schändliche Tat“ und „in Europa ohne Beispiel“, erklärte Domb. Er erinnerte zugleich daran, dass zuvor bereits aus mehreren europäischen Museen Rhinozeros-Hörner gestohlen worden seien. Hinter der Tat von Thoiry vermuten die Ermittler das organisierte Verbrechen. Das Horn wird für bis zu 60.000 Euro pro Kilogramm gehandelt. In Ländern wie China und Vietnam gilt das Horn als Wundermittel – ihm wird nachgesagt, Krebs zu heilen und die männliche Potenz zu stärken.
Das Horn der Nashörner wächst ständig und kann verhältnismäßig einfach gekürzt werden. Dann wächst es wieder nach, wie Fingernägel und Haare. Je nach Entwicklung könnten die Hörner von Zeit zu Zeit erneut gekürzt werden, erklärte Domb. Erfahrungen aus afrikanischen Nationalparks zeigten, dass es eine der wenigen wirksamen Maßnahmen sei, um Nashörner vor Wilderern zu schützen. Im Tierpark Pairi Daiza, südwestlich von Brüssel, gibt es drei erwachsene Nashörner und ein Baby-Nashorn, dem noch kein Horn gewachsen ist. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion