„Sardinen“ demonstrieren in Rom:“Bella Ciao“-Gesänge gegen Salvinis Lega
In Rom haben am Samstag zehntausende Menschen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Italien protestiert. Die Demonstranten folgten einem Aufruf der sogenannten Sardinen-Bewegung, die sich aus Protest gegen die Lega des früheren italienischen Innenministers Matteo Salvini gegründet hatte. In Form von Papp-Figuren, als Hüte und auf Plakate gemalt waren zahlreiche Sardinen zu sehen. Der Fisch hatte sich in den vergangenen Wochen zum Symbol des Protests gegen rechtsradikale Politik entwickelt.
Zahlreiche Menschen stimmten auf der Piazza di Porta San Giovanni, wo der Protest am Samstagnachmittag begonnen hatte, in das Partisanenlied „Bella Ciao“ ein. Die „Sardinen“ seien nicht die „Lösung allen Übels“, sagte Mattia Santori, einer der Gründer der Bewegung, vor der Menschenmenge. „Es sind die Menschen, die die Plätze füllen mit ihren Ideen – und die einen Feind sehen: den vereinfachten Gedanken des Populismus.“
Gegenüber der Nachrichtenagentur AFP bezeichnete er seine Bewegung als „antifaschistisch, für Gleichheit, gegen Intoleranz, gegen Homophobie“. Er wolle mit den „Sardinen“ eine „neue Energie“ erzeugen. Die Bewegung solle nicht „hierarchisch“ aufgebaut sein und „freier und spontaner“ als eine politische Partei agieren.
Die „Sardinen“-Bewegung hatte sich Mitte November durch eine Initiative von bis dahin unbekannten Aktivisten aus Bologna als Reaktion auf den Sieg der Lega bei den Regionalwahlen in der Region Umbrien formiert. Vor allem junge Menschen verurteilten auf den Straßen Salvinis Rhetorik, die „Hass und Spaltung“ propagiere. Seitdem mobilisierte die Bewegung zahlreiche Menschen bei Protestzügen in Mailand, Florenz, Neapel und Palermo. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion