Russland meldet Eroberung zweier Dörfer im Süden und Osten der Ukraine

Die russische Armee hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau zwei weitere Ortschaften in der Ukraine erobert. Die Truppen hätten die Kontrolle über das Dorf Schtschebraki in der südlichen Region Saporischschja und das Dorf Panteleimoniwka in der östlichen Region Donezk unter ihre Kontrolle gebracht, hieß es im täglichen Lagebericht des Ministeriums vom Samstag. Die russische Armee ist an der Front in der Ukraine auf dem Vormarsch.
Weitere Angriffe
Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Dnipro wurden nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vier Menschen getötet. Bei der Drohnenattacke auf ein Hotel der Stadt seien zudem 21 Menschen verletzt worden, darunter eine schwangere Frau.
Insgesamt habe Russland die Ukraine in der Nacht zum Samstag mit mehr als 170 Drohnen angegriffen, erklärte Selenskyj weiter. Darunter seien weitere Ziele in der Region Dnipropetrowsk sowie in Kiew und den Regionen Sumy, Charkiw und Chmelnytskyi.
„Russland macht sich über die Friedensbemühungen in der Welt lustig. Es zieht den Krieg in die Länge und sät Terror, weil es immer noch keinen richtigen Druck spürt“, fügte der ukrainische Präsident hinzu.
Vertreter der USA haben in den vergangenen Wochen Gespräche über eine mögliche Waffenruhe mit Delegationen aus Russland und der Ukraine geführt. Dabei gab es den Verhandlungsteilnehmern zufolge Einigungen über eine Feuerpause im Schwarzen Meer und für Angriffe auf Energieanlagen. Beide Seiten werfen sich jedoch auch in diesen Bereichen weiterhin Angriffe vor und beschuldigen den jeweils anderen, die Friedensbemühungen zu sabotieren. (afp/tp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion