EU einigt sich auf Sanktionen gegen „Voice of Europe“

EU-Staaten haben Sanktionen gegen „Voice of Europe“ in Tschechien und drei russische Medien verhängt.
Titelbild
RT steht im Westen immer wieder als Propagandainstrument des Kremls in der Kritik.Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa/dpa
Epoch Times15. Mai 2024

Die EU-Staaten haben sich nach Diplomatenangaben auf Sanktionen gegen das pro-russische Internetportal „Voice of Europe“ in Tschechien sowie gegen drei russische Medien geeinigt. Die Ständigen Vertreter der Mitgliedsländer sprachen sich am Mittwoch in Brüssel für ein EU-weites Veröffentlichungsverbot aus.

Betroffen sind neben „Voice of Europe“ die staatliche russische Nachrichtenagentur „RIA Novosti“ sowie die Zeitungen „Iswestija“ und „Rossijskaja gaseta“.

Die EU wirft ihnen die Verbreitung „russischer Propaganda“ im Angriffskrieg gegen die Ukraine vor. Über „Voice of Europe“ mit Sitz in Prag soll nach tschechischen Medienberichten zudem Geld an europäische Politiker geflossen sein.

Vorwürfe gegen AfD-Kandidaten zur Europawahl

In diesem Zusammenhang wurden Vorwürfe gegen zwei AfD-Kandidaten für die Europawahl laut, Maximilian Krah und Petr Bystron. Beide bestreiten die Annahme russischer Gelder, die Justiz ermittelt.

Die EU-Länder wollen die neuen Sanktionen nun Diplomaten zufolge im schriftlichen Verfahren formell beschließen. Sie könnten damit voraussichtlich noch vor den Europawahlen in Kraft treten, die in Deutschland am 9. Juni stattfinden.

Publikation von etwa einem Dutzend (pro-)russischer Medien untersagt

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor gut zwei Jahren hat die EU bereits die Verbreitung von gut einem Dutzend russischer oder pro-russischer Medien untersagt.

So wurde etwa die Webseite von „Russia Today“ (RT) in Deutschland und anderen Ländern abgeschaltet. Journalisten dieser Medien können zwar grundsätzlich weiter ihrer Arbeit nachgehen, sie dürfen aber in der EU nichts publizieren.

14. Sanktionspaket

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hatte den Mitgliedsländern kürzlich noch weitere Sanktionen vorgeschlagen, bei denen laut Diplomaten aber bisher der nötige Konsens fehlt. Das 14. Sanktionspaket sieht erstmals Strafmaßahmen gegen russisches Flüssiggas (Liquified Natural Gas, LNG) vor, das über Häfen in Belgien oder Frankreich nach Asien verschifft wird.

Konkret soll das Umladen von russischem LNG in der EU verboten werden. Borrell will auch europäische Investitionen in Flüssiggasprojekte in Russland stoppen, etwa in der Stadt Murmansk nördlich des Polarkreises.

Vor allem Ungarn hält Sanktionen im Energiebereich aber für „schädlich“, wie aus einer aktuellen Regierungserklärung hervorgeht. Ungarns Regierungschef Viktor Orbán gilt als Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Ungarn bezieht weiter Erdgas aus Russland. Das Vorziehen der Mediensanktionen wird in Brüssel als politisches Zeichen an Moskau gewertet, dass die EU nicht nachgeben will. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion