Nach annullierter Wahl: Rumäniens Präsident Iohannis kündigt Rücktritt an

Der rumänische Präsident Klaus Werner Johannis (rumänisch Iohannis) hat seinen Rücktritt angekündigt, um nach seinen Worten den „Bürgern eine Krise zu ersparen“. Er teilte den Schritt am Montag in einer Presseerklärung mit.
Titelbild
Klaus Iohannis ist seit 2014 Präsident von Rumänien.Foto: Maurizio Gambarini/dpa/dpa
Epoch Times10. Februar 2025

Rumäniens Präsident Klaus Iohannis hat seinen Rücktritt angekündigt. „Um Rumänien und den rumänischen Bürgern eine Krise zu ersparen, werde ich mein Amt niederlegen“, sagte Iohannis am Montag bei einer Ansprache in Bukarest. Sein Rücktritt solle Mittwoch erfolgen. Nach der Annullierung der ersten Runde der Präsidentenwahl hatte es Kritik am Verbleib von Iohannis im Amt gegeben.

Das rumänische Verfassungsgericht hatte die Abstimmung vom 24. November wegen des Verdachts der russischen Einmischung für ungültig erklärt. Gewonnen hatte überraschend der rechtgerichtete Calin Georgescu. Iohannis hatte zunächst erklärt, bis zur Wahl eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin im Amt zu bleiben.

Der Präsident hat in Rumänien vor allem repräsentative Aufgaben. Er ernennt aber auch den Regierungschef. Iohannis hat das Amt seit 2014 inne. Der pro-westliche Politiker war der erste Vertreter der deutschsprachigen Minderheit Rumäniens, der zum Staatsoberhaupt gewählt wurde.

Die Präsidentenwahl soll im Mai wiederholt werden. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion