Randalierer in Baltimore zündeten Autos an und plündern Geschäfte (+ Videos, Bilder)
Schockierende Videos und Bilder von den Unruhen in Baltimore sind in den Medien zu sehen. Menschen entzünden Feuer und verhindern Löschversuche durch die Feuerwehr.
#Baltimore burning. Was dort geschah, während wir schliefen. Hier eine Fotoserie: http://t.co/sx2XsKStSN pic.twitter.com/eSPk6z0c5j
— Christoph Lehermayr (@Lehermayr) 28. April 2015
Randalierer sind dabei zu sehen, wie sie einen 7-11-Laden plündern. Es scheint ihnen egal zu sein, dabei fotografiert zu werden, wie sie sich Zigaretten, Snacks und andere Dinge einfach nehmen.
Inside a 7/11 in Baltimore being looted… why does it not surprise me that someone doing this would wear that shirt pic.twitter.com/K7Lr2Wxz40
— Chug Don't Sip (@ADrunkAmerican) 27. April 2015
Großer Ärger über den ungerechten Mord an Freddie Gray herrscht in der gesamten Stadt. Überall stoßen Randalierer und Polizei aufeinander, deren Präsenz so dünn gesät ist, dass sie selbst nach dem Überfall auf 7-11 erst eine viertel Stunde später vor Ort war.
Die Räuber machen einen zufriedenen Eindruck, als sie sich bei den Süßigkeiten und anderen Sachen bedienen.
Bruh on his grind stealing a copious amount of cigs from a Baltimore 7-11 #BaltimoreRiots pic.twitter.com/hRH2ycAXF5
— Fobs (@nickfabs) 27. April 2015
Die Bürgermeisterin von Baltimore, Stephanie Rawlings-Blake, verurteilte die Randalierer und ordnete eine Sperrstunde in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 5:00 Uhr morgens an. Dies soll bis zum 4. Mai andauern.
„Zu viele Menschen haben darin investiert, diese Stadt aufzubauen, um es diesen Verbrechern zu erlauben, sie einfach niederzureißen“, sagte sie Montagnacht. (dk)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion