Russland: Putin kündigt Volksabstimmung zur Verfassungsreform für 1. Juli an
Die wegen der Corona-Pandemie verschobene Volksabstimmung über die Reform der russischen Verfassung soll am 1. Juli abgehalten werden. Das sagte Präsident Wladimir Putin am Sonntag in einer Videokonferenz mit Vertretern der Wahlbehörde, der Politik und der Gesundheitsbehörden. Die umstrittene Verfassungsreform würde Putin die Möglichkeit geben, nach dem Ende seiner laufenden sechsjährigen Amtszeit im Jahr 2024 für zwei weitere Amtszeiten zu kandidieren. Ursprünglich war die Abstimmung am 22. April geplant.
„Besonders der Präsident ist Garant der Verfassung, oder einfacher gesagt, Garant der Sicherheit unseres Landes, seiner inneren Stabilität und seiner inneren evolutionären Entwicklung, eben der evolutionären Entwicklung. Wir hatten schon genügend Revolutionen. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine starke präsidiale Vertikale für unser Land, für Russland, absolut notwendig ist“, zitiert ihn der „Deutschland“.
Begründete Putin im März die Verfassungsreform vor dem russischen Parlament. Ihm sei die Stabilität Russlands wichtig. Sie sei noch nicht so festgefügt, dass ein Machtwechsel schon jetzt denkbar sei, ohne den Zusammenhalt des Landes zu gefährden. Ein solcher Wechsel sei möglich und denkbar in Zukunft, aber bis dahin sei noch ein Weg zu gehen, gibt ihn der Deutschlandfunk wieder.
Putin: Amtierende Präsidenten sollen in freien Wahlen wieder gewählt werden können
Darüber hinaus erklärte er, dass zukünftig auch der amtierende Präsident, bei künftigen Wahlen wieder antreten dürfen sollte. Ein entsprechender Wunsch war kurz zuvor von einer Abgeordneten der Kremlpartei vorgetragen worden.
Natürlich bei freien Wahlen im Wettbewerb. Und natürlich nur in dem Fall, wenn die Bürger diesen Vorschlag unterstützen, diese Verfassungsänderung. Wenn sie ‚ja‘ sagen bei der Volksabstimmung“, so Putin.
Bislang darf ein Präsident nur zwei Amtszeiten hintereinander absolvieren. Mit Inkrafttreten der neuen Verfassung würden die bisherigen Amtszeiten jedoch nicht mehr gezählt; Putin könnte erneut bei den Präsidentschaftswahlen 2024 und 2030 antreten – und somit bis 2036 im Amt bleiben.
8.000 – 9.000 Corona-Neuinfektionen pro Tag
Er wolle sichergehen, dass aus epidemiologischer, logistischer und juristischer Sicht nichts gegen den Termin spreche, sagte Putin. Die Infektionszahlen in Russland haben sich in den vergangenen zwei Wochen stabilisiert, auch wenn die Zahl der Neuinfektionen – zwischen 8.000 und 9.000 pro Tag – hoch bleibt.
Die „Verbesserung der Corona-Lage“ und die Tatsache, dass bis zum Termin der Abstimmung „ein ganzer Monat“ bleibe, „um die Dinge mit notwendigen Maßnahmen noch weiter zu verbessern“, rechtfertigten die Abhaltung der Abstimmung am 1. Juli, sagte Putin. Bislang haben sich in Russland 414.878 Menschen infiziert, 4.855 Menschen starben.
Die Opposition wirft dem 67-Jährigen vor, „Präsident auf Lebenszeit“ sein zu wollen. Seine erste Amtszeit als Präsident hatte Putin im Jahr 2000 angetreten; zwischendurch amtierte er vier Jahre als Ministerpräsident, um sich dann 2012 und 2018 erneut zum Staatschef wählen zu lassen.
(afp)
Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times
Wer hat die Weltherrschaft? Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Immer klarer wird, dass die Geschichte der Menschheit nicht so ablief, wie sie heutzutage gelehrt wird. Das Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ gibt die lange gesuchten Antworten. Das sozialistische System in Osteuropa war voll und ganz ein Produkt der Sowjetunion. Als die Sowjetunion nur ein wenig locker ließ, begann der Sozialismus in Osteuropa sofort zu verschwinden.
Das Paradebeispiel ist der Fall der Berliner Mauer. Am 6. Oktober 1989 hielten viele Städte in Ostdeutschland massive Proteste und Märsche ab und stießen mit der Polizei zusammen. Zu der Zeit war gerade Gorbatschow zu Besuch in Berlin und erklärte dem Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Erich Honecker: „Der einzige Ausweg besteht darin, die Chance zu ergreifen und zu reformieren.“
Sofort im Anschluss lockerte Ostdeutschland die Reisebedingungen nach Ungarn und in die Tschechoslowakei sowie nach Polen. So konnten sehr viele Menschen über die Tschechoslowakei nach Westdeutschland überlaufen. Selbst die Berliner Mauer konnte die Wellen von fliehenden Staatsbürgern nicht mehr länger aufhalten. Am 9. November gab der Osten die Teilung auf, so dass Zehntausende über die Mauer kletterten und damit nach West-Berlin gelangten, wobei sie die Mauer zertrümmerten. Das Symbol des kommunistischen eisernen Vorhangs, das Jahrzehnte gestanden hatte, verschwand in der Geschichte.
Hier weitere Informationen und Leseproben.
ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.
Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch
Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion