Proteste in Hongkong: Polizei überschwemmt die Stadt – Demonstrationen gegen das Nationalhymnen-Gesetz
Mindestens 3.500 bewaffnete Polizisten haben die Straßen in Hongkong heute Morgen (27.5., Ortszeit 11 Uhr vormittags) überschwemmt, um die Proteste gegen ein Gesetz zu verhindern, das „die Verhöhnung der chinesischen Nationalhymne kriminalisiert“, schreibt „The Guardian“.
Das Parlament in Hongkong debattiert heute über das umstrittene Gesetz, das die chinesische Nationalhymne gegen Verunglimpfung schützen soll. Wegen der Parlamentssitzung hatten die Hongkonger Behörden bereits mit neuen Protesten gerechnet. Die Straßen um das Gebäude der Legislative herum sind schon seit Dienstag gesperrt, die Fußgängerzonen ebenso, schreibt „The Guardian“.
Sprechchöre und Pfeffermunition
Einige hundert Demonstranten hatten sich am Mittwoch im Stadtteil Central versammelt und Sprechchöre gerufen. Die Polizei löste die Demonstration mit dem Einsatz von Pfeffermunition auf, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachteten.
Die Demonstranten in Hongkong riefen Parolen wie: „Das böse Gesetz kommt, die Menschen in Hongkong erwachen“ oder „Brüder, besteigt die Berge, unterstützt euch gegenseitig!“
Gegen Mittag (Ortszeit) gab die Polizei von Hongkong an, dass sie bis dahin mindestens 16 Personen festgenommen hatte.
Das Gesetz zwingt der Bevölkerung von Hongkong chinesischen Nationalismus auf
Der Gesetzentwurf schreibt vor, dass Grund- und Sekundarschüler in Hongkong lernen müssen, den Text der chinesischen Nationalhymne zu singen und zu verstehen.
Außerdem verlangt er von Fernseh- und Radiosendern die Ausstrahlung von Propagandafilmen und Soundtracks, welche die Nationalhymne gemäß den Lizenzbedingungen bewerben. Die absichtliche Änderung des Textes wird ebenfalls verboten, auch das Singen der Nationalhymne in verzerrter und herabwürdigender Weise oder in anderer Weise beleidigend.
Wenn jemand gegen einen dieser Punkte verstößt, gilt es als Straftat und wird mit einer Geldstrafe von 50.000 HK$ (Circa 5.900 Euro) und einer Freiheitsstrafe von drei Jahren bestraft.
Der Entwurf scheint zunächst eher harmlos zu sein, die Forderungen und Verbote trivial. Joshua Wong, Generalsekretär der Hongkonger Demokratischen Partei Demosistō, weist auf die Gefahren des Gesetzes hin und argumentiert, die Gesetzgebung sei „im Grunde ein Vorschlag, um der Bevölkerung von Hongkong chinesischen Nationalismus aufzuzwingen“ und sei
voller vager Bestimmungen, die interpretiert und möglicherweise missbraucht werden können“.
Das gefährlichste Element des Gesetzes besteht nach Ansicht des Hongkonger Abgeordneten Eddie Chu darin, das Volk mit Hilfe des Gesetzes dazu zu zwingen, seine Loyalität zu einem Regime zu bekunden, mit dem es möglicherweise nicht einverstanden ist.
Dadurch wird den Menschen in Hongkong das Recht vorenthalten, Stellung zu beziehen. Eine Einmischung in die Angelegenheiten des Legislativrats (Parlament) wird befürchtet und letztendlich die Verletzung der Autonomie Hongkongs.
Zweite Lesung am 27. Mai
Die Kommunistische Partei Chinas übt immer wieder Druck auf Hongkong aus und verlangt Gesetzesänderungen, welche die Autonomie Hongkongs Stück für Stück abbauen. Das Nationalhymne-Gesetz ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Der Hongkonger Legislativrat hat nun (27. Mai) die sogenannte zweite Lesung des Gesetzes zur Nationalhymne aufgenommen.
Der Gesetzentwurf zur Nationalhymne wurde erstmals am 11. Januar 2019 veröffentlicht und am 23. Januar desselben Jahres zum ersten Mal verlesen. Am 12. Mai 2020 schrieb der Chefsekretär für die Verwaltung von Hongkong, Matthew Cheung, an Frau Starry Lee, Mitglied des Legislativrats der „Demokratischen Allianz für Verbesserung und Fortschritt“ in Hongkong.
Cheung hoffte, dass Lee die Debatte über den Nationalhymne-Gesetzesentwurf und andere zehn Gesetzentwürfe am 27. Mai in zweiter Lesung wieder aufnehmen würde.
Hongkonger rufen zur Demonstration auf – auch gegen das „Sicherheitsgesetz“
Einige Hongkonger haben im Internet zur Belagerung des Legislativrats oder zur Teilnahme an den „Großen Drei Streiks“ und Kundgebungen vor dem Legislativrat am 27. Mai aufgerufen. Die Demonstrationen richten sich sowohl gegen das Nationalhymnengesetz als auch das Gesetz zur nationalen Sicherheit.
Zuvor hatten die Kommunistische Partei Chinas und der chinesische Nationale Volkskongress am 22. Mai den Entwurf des „Hongkonger Version des Nationalen Sicherheitsgesetzes“ veröffentlicht, und es wird erwartet, dass der Kongress den Entwurf am Donnerstag (28. Mai) verabschiedet.
Es soll „Separatismus“ und „Aufruhr“ in Hongkong verbieten und ist eine Reaktion auf die monatelangen Massenproteste gegen die Peking-treue Hongkonger Regierung im vergangenen Jahr. Viele Bürger von Hongkong befürchten, dass durch das Gesetz die Bürgerrechte in der Sonderverwaltungszone massiv eingeschränkt werden sollen.
Der Schritt Pekings löste eine starke Gegenreaktion aus allen Sektoren in Hongkong aus. Über 200 internationale Politiker aus 23 Ländern sprachen sich gegen die „Hongkonger Version des Nationalen Sicherheitsgesetzes“ aus und forderten Sanktionen gegen die Kommunistische Partei Chinas.
Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times
Die KP China präsentiert ihre ehrgeizigen Ambitionen unter der Tarnung eines „friedlichen Aufstieg“ Chinas. Dies macht es der internationalen Gemeinschaft schwer, ihre wahren Motive zu verstehen. Die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk. Sie repräsentiert das kommunistische Gespenst. Sich mit der KP China zu identifizieren, bedeutet, sich mit dem Teufel zu identifizieren.
China und die Welt stehen an einem Scheideweg. Für das chinesische Volk kann von der Kommunistischen Partei Chinas, die unzählige Blutschulden hat, keine wirklichen Reformen erwartet werden. China wird nur dann besser dran sein, wenn es frei von der Kommunistischen Partei ist. Durch die Eliminierung der Kommunistischen Partei, die wie ein bösartiger Tumor ist, wird China gedeihen.
Die scheinbar unbezwingbare Sowjetunion löste sich über Nacht auf. Obwohl die KP China weltweit ihre Reißzähne zeigt, könnte ihre Auflösung genauso schnell erfolgen, sobald die Welt ihre böse Natur erkennt und die richtige Wahl trifft.
Im März 2018 dachte „The Economist“ in einem Artikel mit dem Titel „How the West Got China Wrong“ über die Politik nach, die die westlichen Länder gegenüber China verfolgt haben und dass sie wetteten, dass China in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft gehen würde. „The Economist“ räumte ein, dass das Glücksspiel des Westens gescheitert ist, dass China unter der KP China keine Marktwirtschaft ist und auf seinem derzeitigen Kurs nie eine sein wird.
Hier weitere Informationen und Leseproben.
ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.
Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch
Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion