Präsident Trump richtet zum Auftakt seiner Asien-Reise deutliche Warnung an Nordkorea
Zum Auftakt seiner knapp zweiwöchigen Asien-Reise hat US-Präsident Donald Trump deutliche Drohungen in Richtung Nordkorea gesandt. „Kein Diktator, kein Regime“ sollte die USA unterschätzen, sagte Trump am Sonntag vor jubelnden US-Soldaten auf dem Luftwaffenstützpunkt Yokota in Japan.
Präsident Trump kündigte an, auf seiner Reise auch den russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen zu wollen, um „Putins Hilfe“ im Atomkonflikt mit Nordkorea zu erhalten.
„Wir werden uns niemals ergeben, niemals wanken oder zögern bei der Verteidigung unseres Volkes, unserer Freiheit und unserer großartigen amerikanischen Flagge“, sagte Trump auf dem US-Stützpunkt westlich von Tokio. Anschließend reiste er in Begleitung seiner Ehefrau Melania weiter in die Hauptstadt Tokio, um dort mit dem japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe eine Runde Golf zu spielen und gemeinsam zu Abend zu essen.
Abe und Trump sind sich in hartem Kurs gegenüber Nordkorea einig
Er wolle das vertrauensvolle Bündnis mit den USA weiter festigen, sagte Abe bei Trumps Ankunft. Der US-Präsident lobte das Verhältnis zum Verbündeten Japan als „außergewöhnlich“ gut.
Abe und Trump sind sich in ihrem harten Kurs gegenüber Nordkorea einig. Anders sieht es mit Südkorea aus, das Trump nach seiner dreitägigen Japan-Visite besucht.
Staatschef Moon Jae In setzt im Streit um das nordkoreanische Atom- und Raketenprogramm auf eine Verständigung mit Pjöngjang. Trump hatte Moons Ansatz als „Appeasement“ (Beschwichtigungspolitik) kritisiert. Am Sonntag nahmen in Seoul tausende Menschen an einer Friedensdemonstration teil.
Nordkorea sei „ein großes Problem für unser Land und für die Welt, und wir wollen es lösen“, sagte Trump an Bord der Air Force One. Die Bewohner des abgeschotteten Landes, mit dessen „völliger Zerstörung“ Trump im September vor den Vereinten Nationen gedroht hatte, bezeichnete der US-Präsident als „ein großartiges Volk“.
Nordkorea droht, dass es die „atomare Abschreckung“ beinahe fertig hat
Zuvor hatte Nordkoreas amtliche Nachrichtenagentur KCNA Gespräche mit den USA über das nordkoreanische Atomprogramm ausgeschlossen. Die USA müssten von der „absurden Idee“ abgebracht werden, dass Pjöngjang den internationalen Sanktionen nachgeben und seine Atomwaffen aufgeben werde, hieß es in einem KCNA-Kommentar. Pjöngjang sei „in der finalen Phase, um die atomare Abschreckung fertigzustellen“.
Im Streit mit der kommunistischen Führung in Pjöngjang erhofft Trump sich Unterstützung durch den russischen Präsidenten. Ein Treffen von ihm und Putin werde „erwartet“, sagte Trump.
Er wolle „Putins Hilfe“ im Konflikt mit Nordkorea. Das Treffen könnte am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) im vietnamesischen Danang stattfinden.
Die Spannungen zwischen Washington und Pjöngjang hatten sich in den vergangenen Monaten massiv verschärft. Nordkorea hatte Anfang September seinen sechsten und bisher gewaltigsten Atomwaffentest vorgenommen. Zudem hat Pjöngjang in den vergangenen Wochen mehrfach Mittelstreckenraketen getestet.
Über Nordkoreas Atomprogramm will die Nato bei einem am Mittwoch beginnenden Treffen auf Ministerebene sprechen, wie der stellvertretende Nato-Sprecher Piers Cazalet der „Welt am Sonntag“ sagte. Der amtierende Bundesaußenminister Sigmar Gabriel warnte in der „Bild am Sonntag“ vor einer „neuen weltweiten Aufrüstung“. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion