Logo Epoch Times
Verbrenner-Verbot 2035

Polen kündigt Klage gegen EU-Pläne zur Verbannung von Verbrennermotoren an

Die polnische Regierung hält das Vorhaben für unrealistisch und befürchtet steigende Preise für Fahrzeuge.

top-article-image

Polen will gegen das Zulassungsverbot von Autos mit Verbrennermotor ab 2035 klagen.

Foto: Christoph Schmidt/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Nach Plänen der EU sollen im Euro-Raum ab dem Jahr 2035 keine neuen Diesel- und Benzinautos mehr zugelassen werden. Aber Neuwagen mit Verbrennermotor dürfen dann E-Fuels tanken.
Darauf hatten sich Ende März die Energieminister der 27 Mitgliedstaaten der EU mehrheitlich geeinigt. Polen hatte schon damals gegen diese Pläne gestimmt, da das Land sie für unrealistisch hält und steigende Preise für Fahrzeuge befürchtet. Nun geht Polen noch einen Schritt weiter und droht mit einer Klage. Die schrittweise Verbannung von Verbrennermotoren ist Teil des Klimaschutzprogramms „Fit for 55“, das die Europäische Union entwickelt hat.
Im Februar hatte zuvor schon das Europäische Parlament mit 340 Ja- und 279 Nein-Stimmen bei 21 Enthaltungen die neuen CO₂-Vorgaben gebilligt. Unterhändler des Parlaments und der EU-Länder hatten sich bereits im Oktober 2022 auf diesen Kompromiss verständigt. Ausnahmen beim E-Fuels-Einsatz sollte es ursprünglich nur für Spezialfahrzeuge wie Krankenwagen oder Feuerwehrfahrzeuge sowie für Hersteller geben, die weniger als 10.000 Autos pro Jahr fertigen – also Produzenten von Luxusautos wie Ferrari.

Verbot von Nachteil für alle Volkswirtschaften

Am vergangenen Montag kündigte die polnische Energieministerin Anna Moskwa an, dass die Polen Rechtsmittel gegen die Pläne vor dem obersten EU-Gericht einlegen werde. Polen sei mit den Plänen der Europäischen Union im Hinblick auf den Verbrennermotor und anderen Teilen des EU-Klimaschutzprogramms „Fit for 55“ nicht einverstanden. Wie das Nachrichtenportal „t-online“ schreibt, sagte die Ministerin gegenüber dem polnischen Sender „Radio Zet“: „Die Lösung, Autos mit Verbrennungsmotor im Jahr 2035 zu verbieten, ist für alle europäischen Volkswirtschaften ungünstig.“ Wenn man heute eine Entscheidung für das Jahr 2035 treffe, müsse man die Folgen für die kommenden Jahre betrachten. Sie hoffe, dass sich andere EU-Mitgliedsländer der Klage Polens anschließen werden.
Wie die „Welt“ schreibt, hätte Polen bei der Ministerabstimmung gegen die Regelungen gestimmt. Italien, Bulgarien und Rumänien hatten sich enthalten.

Klage soll Anfang kommender Woche eingereicht werden

Wie ein Sprecher des Klima- und Umweltministeriums in Warschau der DPA mitteilte, würde der Antrag gerade vorbereitet und soll voraussichtlich Anfang nächster Woche eingereicht werden.
Die ursprünglichen Pläne der EU sahen ein komplettes Verbrenner-Aus vor. Auf Drängen der Bundesregierung soll es künftig jedoch möglich sein, bestimmte Verbrennerautos zu kaufen, wenn diese mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, fahren. Bereits zugelassene Autos sind von den Vorgaben nicht betroffen.
Zuspruch zu den Plänen der polnischen Regierung kam diese Woche aus Österreich durch die Verkehrssprecherin der ÖVP im Europäischen Parlament, Barbara Thaler. Rund um die Klimaneutralität von E-Autos seien viele Fragen offen, die geklärt werden müssten, sagte sie dem „Standard“. „Die Grundkonstruktion, nämlich E-Autos per Gesetz als CO₂-frei zu deklinieren, nützt weder dem Klima noch den Konsumenten oder unserer Wirtschaft.“

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Gerdi Hellmannvor 2 Jahren

Deutschland kann als größter Einzahler in diese Art EU den Spuck jederzeit beenden. Die Autoindustrie, Handel und Zulieferer stehen für knapp eine Million sichere Arbeitsplätze!

willivor 2 Jahren

Auf Polen ist wie immer Verlass ,wie auf Ungarn.

Capilonvor 2 Jahren

Hersteller von E-Autos müssten verpflichtet werden, bei jedem einzelnen verkauften Auto exakte Angaben darüber zu machen, wo genau und unter welchen Bedingungen die Rohstoffe für die Batterien abgebaut wurden.

Es müsste verpflichtend angegeben werden, wie hoch und durch welche Energiequellen der Energieeinsatz bei der Herstellung der Batterie war.

Es müsste verpflichtend angegeben werden, wie viele km jedes einzelne E-Auto fahren muss, um „klimaneutral“ zu werden. Wobei, „Klimaneutral“ geht ja schon deshalb nicht, weil wir in Deutschland überwiegend Mixstrom haben. Und weil das restliche Auto auch nicht „klimaneutral“ gebaut wurde.

Vielleicht würde dann doch der eine oder andere zu denken beginnen. Kein Gesetz ist in Stein gemeißelt, auch das Verbrenneraus in 2035 nicht.

Gerdi Hellmannvor 2 Jahren

Von Supertramp gab es 1974er ein Album mit dem Titel "Crime Of The Century"

ET: Text:

Crime of the Century Songtext

Now they′re planning the crime of the century

Well, what will it be?

Read all about their schemes and adventuring

Yes, it's well worth a fee

So roll up and see

How they rape the universe

How they′ve gone from bad to worse

Who are these men of lust, greed and glory?

Rip off the masks and let's see

But that's not right, oh, no, what′s the story?

But there′s you and there's me

That can′t be"

Deutsch in etwa:

Crime of the Century Lyrics Übersetzung

Jetzt gerade planen sie das Verbrechen des Jahrhunderts

Na, was das wohl sein wird?

Lies doch nur was sie sich alles ausdenken und was sie dabei aufs Spiel setzen.

Der Aufwand lohnt sich.

Komm nur näher ran und schau dir an

Wie sie das Universum vergewaltigen. Wie sie vom Schlechten zum Schlimmeren kommen konnten.

Wer sind diese Menschen, die nur Gier und Geltungssucht kennen?

Reißen wir ihnen die Masken runter und schauen nach.

Aber das ist doch nicht möglich- oh nein, was ist da los?

Das bist ja du und das bin ja ich.

Das darf doch nicht wahr sein!!"