ÖVP wählt Kanzler Stocker mit 98 Prozent der Stimmen zum Parteichef
Christian Stocker wird mit hoher Zustimmung zum ÖVP-Parteichef gewählt

Der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker.Foto: Ludovic Marin/afp via Getty Images
Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker ist von der ÖVP zum Bundesparteiobmann gewählt worden. Beim Parteitag in Wiener Neustadt erhielt Stocker am Samstag 98,4 Prozent der Stimmen. Stocker hatte die Partei bisher interimsmäßig angeführt, nachdem sein Vorgänger Karl Nehammer zurückgetreten war.
Zuvor hatte Stocker sich vor allem von der FPÖ um deren Chef Herbert Kickl abgegrenzt. „Ich bin kein Partner für ein Österreich, das vertrumpt“, sagte er mit Blick auf die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit den Rechtskonservativen.
Nehammer lobte seinen Nachfolger bei der Veranstaltung und bezeichnete es als seine „beste Entscheidung“, Stocker in seiner Amtszeit zum ÖVP-Generalsekretär ernannt zu haben. (dts/red)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
„Europäischer als mancher europäische Mitgliedstaat“
Kommt Kanada in die EU? Diskussion über mögliches 28. Mitglied nimmt Fahrt auf
DEI- und ESG-Richtlinien
Trumps Kampf gegen Diversitätsprogramme erreicht Europa
Laschet, Esken, Pistorius
Wer wird Baerbocks Nachfolger im Auswärtigen Amt?
Neues Instrument für Überwachung
China entwickelt Spionagekamera, die aus 100 km Entfernung Gesichter erkennt
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion