Österreichs Kanzler Kurz zu Antrittsbesuch bei Macron
Bundeskanzler Sebastian Kurz wird am Freitag zu seinem Antrittsbesuch in Paris erwartet. Hauptthema des Treffens dürften die Pläne für eine EU-Reform sein.

Sebastian KurzFoto: Thomas Kronsteiner/Getty Images
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz wird am Freitag zu seinem Antrittsbesuch in Paris erwartet (13 Uhr). Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt ihn zu einem Arbeitsessen.
Anschließend ist ein gemeinsamer Gang vor die Presse geplant (14.30 Uhr). Hauptthema des Treffens dürften die Pläne für eine Reform der EU sein.
Macron wirbt für eine „Neugründung“ und Vertiefung der EU, Kurz will dagegen die Nationalstaaten stärken.
Auch beim Thema Finanzen gehen die Ansichten auseinander: Macron fordert ein eigenes Budget für die Eurozone, Kurz will dagegen während der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr Kürzungen auf den Weg bringen. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion