Nato-Mitglieder unterzeichnen am Mittwoch Beitrittsprotokoll für Mazedonien
Nach der Beilegung des Namensstreits mit Griechenland kommt der Balkanstaat Mazedonien am Mittwoch der Aufnahme in die Nato einen Schritt näher. Die Mitgliedstaaten des Militärbündnisses unterzeichnen in Brüssel das Beitrittsprotokoll für das Land.

Fahnen der Mitgliedsländer und der Nato vor dem Hauptquartier des Bündnisses in Brüssel. Demnächst soll die Fahne Mazedoniens dazukommen.Foto: Thierry Monasse/dpa
Die ehemalige jugoslawische Teilrepublik Mazedonien dürfte voraussichtlich ab 2020 das 30. Mitglied der Nato-Allianz werden. Die 29 Nato-Staaten müssen davor den Beitritt auf nationaler Ebene ratifizieren.
Griechenland hatte die Aufnahme in die Nato wegen des Streits um den Staatsnamen jahrelang blockiert. Grund war die gleichnamige griechische Provinz Makedonien. Im Juni vergangenen Jahres konnten sich beide Seiten einigen und vereinbarten, dass sich das Land künftig „Republik Nordmazedonien“ nennt. Die Umbenennung wird voraussichtlich in den kommenden Wochen wirksam.
(afp)
Epoch TV
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe