Krisensitzung auf Santorini – Aufruf zur Ruhe trotz andauernden Erdbeben
Die Lage rund um die Region der griechischen Vulkan-Insel Santorini bleibt wegen der andauernden Erdbebenserie angespannt – gleichzeitig kann jedoch niemand viel tun, außer abzuwarten. „Folgen Sie den Anweisungen und Anordnungen der Behörden“, sagte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis einmal mehr nach einer Krisensitzung mit Fachleuten.
Starke Einheiten der Feuerwehr, des Zivilschutzes und anderer Behörden seien bereits auf Santorini und den umliegenden Inseln im Einsatz.
Aufruf zur Ruhe trotz Erdbeben
Trotz der zahlreichen, teils starken Beben bat der Ministerpräsident die Menschen, Ruhe zu bewahren. Das gelte besonders im Falle von Flutwellen. „Wenn es einen Tsunami gibt, werden wir nur wenige Minuten haben, uns in Sicherheit zu bringen“.
Seismologen hätten eine leicht erhöhte Aktivität der Vulkane im Raum von Santorini festgestellt. Die Erdbeben dieser Tage stammten jedoch von einem tektonischen Graben im Nordosten der Insel, erklärten die Experten. Zur Dauer des Phänomens könne niemand etwas sagen.
Allein während der Krisensitzung wurden vom Geodynamischen Institut Athen vier Beben bei Santorini registriert, deren Stärken höher als 4 lagen. Es gebe die Gefahr von Erdrutschen, man solle bestimmte Gegenden meiden. Die gelte besonders für den Hafen der Insel. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion