Demokratie-Aktivist Joshua Wong berichtet über Lage in Hongkong
Joshua Wong berichtet live in Berlin über die Lage in Hongkong, der 22-jährige Vorsitzende der Demosisto-Partei hält sich seit Montag in Deutschland auf. In Hongkong gehen seit Monaten regelmäßig zehntausende Menschen für mehr Demokratie auf die Straße.
Der Hongkonger Demokratie-Aktivist Joshua Wong berichtet am Mittwoch (10.00 Uhr) in Berlin über die Lage in der chinesischen Sonderverwaltungszone.
In der Millionenstadt gehen seit Monaten regelmäßig zehntausende Menschen gegen die wachsende Einflussnahme Pekings sowie für mehr Demokratie auf die Straße.
Der 22-jährige Vorsitzende der Demosisto-Partei hält sich seit Montag in Berlin auf. Ein Gespräch Wongs mit Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hatte am Dienstag für Unmut in Peking gesorgt.
Eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums sprach von einer „Respektlosigkeit“ gegenüber der Souveränität Chinas und Einmischung in innere Angelegenheiten. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion