Frankreich: Ethnische Kämpfe zwischen Afghanen und jesidischen Kurden – Flüchtlingslager in Dünkirchen abgebrannt

Nach Unruhen in einem Flüchtlingslager in Grand-Synthe in Nordfrankreich ist die Wohnanlage in der Nacht vollständig niedergebrannt. Bei den Zusammenstößen wurden nach Medienberichten mindestens zehn Menschen verletzt. Nach Angaben der Behörden hatten sich Kurden und Afghanen zunächst eine Schlägerei geliefert, die dann in eine Messerstecherei ausartete. Am Ende brannte das ganze Flüchtlings-Dorf.
Titelbild
Flüchtlinge brennen Asyllager in Frankreich nieder.Foto: PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images

In einem Flüchtlingslager in Nordfrankreich ist nach gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Bewohner-Gruppen ein Großbrand ausgebrochen.

Es müssen an mehreren Stellen Feuer gelegt worden sein, anders ist das nicht möglich.“

(Olivier Caremelle, Stabschef des Bürgermeisters von Grande-Synthe)

Das Camp in Grande-Synthe bei Dünkirchen sei vollständig niedergebrannt, sagte Präfekt Michel Lalande am Montagabend:

Es ist nichts mehr übrig, als ein Haufen Asche.“

(Michel Lalande, Präfekt Region Nord)

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Kämpfe zwischen Afghanen und Kurden

Vorausgegangen seien Kämpfe zwischen muslimischen Afghanen und jesidischen Kurden, bei denen sechs Menschen durch Messerstiche verletzt worden seien.

Die Feuerwehr kämpfte in der Nacht zum Dienstag weiter gegen die Flammen, durch die mindestens zehn weitere Bewohner verletzt wurden. Die rund 1.500 Flüchtlinge, die in dem Lager in Holzhütten untergebracht waren, wurden in Sicherheit gebracht. Sie sollen nun in Notunterkünfte verlegt werden. Die meisten von ihnen sind Kurden aus dem Irak.

Die Kämpfe dauerten auch nach Mitternacht an. Polizisten der Spezialeinheit CRS versuchten, die Lage unter Kontrolle zu bringen, wie ein AFP-Korrespondent berichtete. Die Beamten wurden vereinzelt mit Steinen angegriffen.

Innenminister Bruno Le Roux hatte Mitte März angekündigt, er wolle das Flüchtlingslager in Grande-Synthe so schnell wie möglich auflösen. Er nannte die Zustände in dem Lager am Ärmelkanal unhaltbar und verwies auf Prügeleien zwischen Flüchtlingen.

Nach Eintreffen der Calais-Dschungel-Flüchtlinge

Die Spannungen in Grande-Synth hatten zugenommen, als viele Flüchtlinge nach der Räumung des nur 23 Kilometer entfernten „Dschungels“ von Calais dort eintrafen. Die französischen Behörden hatten das Lager in Calais Ende Oktober aufgelöst.

Junge Migranten warten auf den Bus, weg vom geräumten "Dschungel" Calais. Sie werden in Aufnahmezentren in ganz Frankreich verteilt. Auch nach Deutschland könnten laut Dublin-Abkommen Hunderte von ihnen kommen. Foto: PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images

Junge Migranten aus dem geräumten „Dschungel“ von Calais warten auf den Bus. Sie werden in Aufnahmezentren in ganz Frankreich verteilt, einige wurden nach Deutschland zurückgeschickt. Foto: PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images

Viele Migranten, vor allem Kurden, Jesiden und Christen hatten schon vorher den „Dschungel“verlassen, gingen nach Grande-Synthe:

„Ich habe Angst, denn im Dschungel gibt es Extremisten – Leute, die in Syrien und im Irak für den IS gekämpft haben und nun davon gelaufen sind.“

(jesidischer Iraker zu RT)

Trotz katastrophaler Bedingungen fanden sie hier Hoffnung auf Frieden, kurzfristig.

Illegale Migranten, Linksradikale und Dschihadisten

Die dort hausenden rund 5.000 bis 7.000 Flüchtlinge wurden in Aufnahmezentren in ganz Frankreich untergebracht. Die zuvor in Deutschland registrierten Migranten wurden dorthin zurückgeschickt. Das BAMF rechnete mit Hunderten Flüchtlingen.

Dies war die Antwort auf monatelange schwere Ausschreitungen in dem Flüchtlings-Dorf, wobei die dort illegal lebenden  Migranten durch Linksradikale im Straßenkampf und Guerilla-Taktiken ausgebildet wurden. Die französische Regierung hob in ihren Berichten vor allem den sogenannten „Schwarzen Block“ der Antifa und „No Border“ hervor. Infolge dessen und auch schon vorher kam es zu schweren Gefechten zwischen den Migranten und der französischen Polizei.

Für die Polizei war das Camp lange Zeit eine No-Go-Area. Dort waren auch sich versteckende Terroristen relativ sicher. „Es ist beispielsweise unmöglich herauszufinden, ob sich dort Dschihadisten aus Belgien verstecken. Das Lager ist ein blinder Fleck der nationalen Sicherheit inmitten einer Zeit des Ausnahmezustandes“, sagte ein Polizeisprecher der Mail.

In Calais stauten sich seit Jahren immer wieder Tausende Migranten, die illegal nach Großbritannien einwandern wollten – wegen der dort bereits existierenden Parallel-Wirtschaft und des „bequemen Sozialsystems“ wie die Bürgermeisterin von Calais es nannte.

Der illegale Flüchtlings-Dschungel von Calais galt als kriminelle Zelt-Stadt mitten in Europa …

Siehe auch:

Die „Dschungel“-Refugees aus Calais kommen – Zuflucht-Suchende aber auch Vergewaltiger und Räuber

Schwere Brände im „Dschungel“ von Calais: Flüchtlinge zünden Hütten an – Feuerwehr mit Steinen beworfen

Calais: Migranten-Krieg gegen Autofahrer – jede Nacht gefährliche Crashs am Eurotunnel

Calais – Linksextremisten schulen Migranten in Guerilla-Taktiken

Dschungel von Calais außer Kontrolle: Terrorbekämpfung „nicht mehr möglich“

Explosive Mischung im „Dschungel“: Gewaltbereite Migranten, linke Extremisten und IS-Anhänger, dazwischen Familien



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion