Impfpflicht-Gegner besetzen Parlament von Guadeloupe
Im französischen Überseegebiet Guadeloupe haben Gegner der Corona-Impfpflicht das Lokalparlament mehr als einen Tag lang besetzt. Mehrere Gewerkschaftsführer sagten der Nachrichtenagentur AFP am Freitag (Ortszeit), dass die Besetzer das Gebäude wegen des Weihnachtsfests freiwillig verlassen.
Dutzende Demonstranten waren am Vormittag während einer Sitzung in den Plenarsaal des Regionalrats von Guadeloupe eingedrungen. Das Eindringen wurde von der Regionalregierung als ein Akt „beispielloser Gewalt“ bezeichnet.
Die Demonstranten – ein Zusammenschluss von Organisationen, darunter Gewerkschaften und Bürgerinitiativen – forderten, dass die Regierung über die Impfpflicht für Pflegepersonal und Feuerwehrleute verhandelt. Die Regierung hatte am Freitagmorgen jedoch erneut ausgeschlossen, über eine Aussetzung der Impfpflicht und der damit verbundenen Sanktionen wie Suspendierungen zu verhandeln.
Am Freitagmittag beschlossen die Besetzer nach mehrstündigen Diskussionen, ihre Zelte abzubrechen. Sie wollten „Yamswurzel, Blutwurst und Schweinefleisch“ für das traditionelle Weihnachtsessen kaufen und sich mit anderen Streikgruppen treffen, sagte ein Anführer der Demonstranten, Elie Domota, der AFP. Er kündigte für kommende Woche neue Aktionen an.
Seit November kommt es in Guadeloupe zu gewaltsamen Demonstrationen und Plünderungen. Die Regierung in Paris hat zusätzliche Sicherheitskräfte entsandt, um die Lage in den Griff zu bekommen. (afp/oz)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion