Haftverkürzungen für Menschenrechtsverbrecher der Militärdiktatur – Hunderttausende Argentinier protestieren dagegen

Hunderttausende Argentinier haben gegen eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs protestiert, die Haftstrafen von Vertretern der früheren Militärdiktatur zu verkürzen, die wegen Menschenrechtsverbrechen verurteilt wurden.
Titelbild
Massenproteste am 10. Mai 2017 auf dem Plaza de Mayo in Buenos Aires, Argentinien.Foto: EMILIANO LASALVIA/AFP/Getty Images
Epoch Times11. Mai 2017

Hunderttausende Argentinier haben gegen eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs protestiert, die Haftstrafen von Vertretern der früheren Militärdiktatur zu verkürzen, die wegen Menschenrechtsverbrechen verurteilt wurden.

Allein in Buenos Aires gingen nach Angaben der Organisatoren am Mittwochabend eine halbe Million Menschen auf die Straßen, auch aus anderen Städten wie etwa Neuquén, Rio Negro oder Córdoba wurden Kundgebungen gemeldet.

Entlastung für überfüllte Gefängnisse: Untersuchungshaft zählt doppelt

Vor einer Woche hatte das Oberste Gericht einer Haftverkürzung für den paramilitärischen Ex-Agenten Luis Muiña zugestimmt, der wegen der Verschleppung und Folter von Gegnern der Militärdiktatur (1976-1983) zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden war.

Die Richter beriefen sich auf ein bis 2001 gültiges Gesetz, wonach die Zeit der Untersuchungshaft doppelt zählt. Das Gesetz, das die überfüllten Haftanstalten entlasten sollte, machte keinen Unterschied zwischen der Schwere der Verbrechen.

Das Urteil der Obersten Richter hatte im ganzen Land Empörung ausgelöst. Seitdem stellten bereits mehrere andere wegen Menschenrechtsverbrechen Verurteilte Antrag auf Haftverkürzung.

Neues Gesetz des Senats: Haftverkürzungen bei Menschenrechtsverbrechen nicht zulässig

Am Dienstag erklärte ein Bundesgericht im westargentinischen San Juan, das über zwei weitere Fälle urteilen sollte, die Entscheidung des Obersten Gerichts für verfassungswidrig.

Kurz vor den Massenprotesten am Mittwoch verabschiedete der Senat einstimmig ein neues Gesetz, wonach Menschenrechtsverbrechen ausdrücklich von Haftverkürzungen ausgenommen sind. Das Unterhaus hatte den Entwurf am Vortag mit nur einer Gegenstimme gebilligt.

An den Protesten in Buenos Aires nahmen zahlreiche Prominente, Politiker aller Lager sowie Vertreterinnen von Madras de Plaza de Mayo (Mütter des Platzes der Mairevolution) teil.

Thousands of demonstrators raise white headscarves that the Mothers and Grandmothers of the Plaza de Mayo wear to symbolize the diapers once used by their disappeared children, as they march to Plaza de Mayo square in downtown Buenos Aires on May 10, 2017 to protest the application to those charged with human rights crimes of the "2-for-1" law reducing prison sentences by two days for each day a suspect spent in pretrial detention. Argentina's Congress on Wednesday passed a law preventing the early release of inmates convicted of human rights crimes committed during their country's 1976-1983 military dictatorship. / AFP PHOTO / EITAN ABRAMOVICH (Photo credit should read EITAN ABRAMOVICH/AFP/Getty Images)

Tausende Demonstranten schwenken symbolisch weiße Kopftücher, die die Mütter und Großmütter vom Plaza de Mayo tragen. Sie symbolisieren die Windeln, die ihre verschwundenen Kinder mal getragen haben. Foto: EITAN ABRAMOVICH/AFP/Getty Images

Viele Demonstranten schwenkten symbolisch weiße Kopftücher, das Wahrzeichen der Bewegung der Mütter und Großmütter vom Plaza de Mayo, die seit 40 Jahren jeden Donnerstag Aufklärung über das Schicksal ihrer Kinder fordert, die während der Militärdiktatur spurlos verschwunden sind. (afp/as)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion