Griechenland: 6500 Migranten vor Flugzeugstart durch Polizei gestoppt

Immer mehr Asylbewerber reisen mit gefälschten Dokumenten.Foto: Daniel Maurer/Archiv/dpa
An den Flughäfen Athen, Thessaloniki, Heraklion und Rhodos verweigerten griechische Polizisten mit Unterstützung ihrer deutschen Kollegen im Jahr 2018 rund 6500 Personen den Abflug.
Sie hatten einen guten Grund, die Migranten nicht mit dem Flugzeug nach Deutschland und andere EU-Staaten zu befördern.Laut „Bild“ vorliegender vertraulicher Polizeiunterlagen wiesen die Reisenden sich unter anderen mit „gestohlenen, verlorenen oder überlassenen deutschen Pass- oder Passersatzdokumenten für Ausländer, zumeist in Verbindung mit den zugehörigen Aufenthaltstiteln“ aus.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg damit die Anzahl der aufgehaltenen Reisewilligen mit falschen Papieren um 1700. (sua)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Trump fordert Wahlen in der Ukraine
Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj – Kreml zufrieden mit den Verhandlungen
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion