Freihandel: China, Japan, Südkorea reden über Abkommen

Nach langer Zeit treffen sich die Handelsminister der drei wichtigsten Wirtschaften Ostasiens. Sie vereinbaren mehr Zusammenarbeit.
Die Handelsminister Südkoreas, Japans und Chinas haben über Freihandel gesprochen.
Die Handelsminister Südkoreas, Japans und Chinas haben über Freihandel gesprochen.Foto: Lee Jung-hoon/Yonhap via AP/dpa
Epoch Times30. März 2025

Die Handelsminister Südkoreas, Chinas und Japans haben bei einem seit langem erstmals wieder abgehaltenen Treffen vereinbart, ein Freihandelsabkommen voranzutreiben.

Südkoreas Handelsminister Ahn Duk Geun empfing seine Amtskollegen Yoji Muto aus Japan und Wang Wentao aus China in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Für neues Freihandelsabkommen

In einer gemeinsamen Erklärung einigten sich die drei Landesvertreter darauf, ein koreanisch-japanisch-chinesisches Freihandelsabkommen zu fördern.

Sie betonten, dass es notwendig sei, in Wirtschaft und Handel enger zusammenzuarbeiten. Der Erklärung zufolge trafen sich die Handelsminister der drei Länder in dieser Form erstmals wieder seit sechs Jahren.

Angesichts der sich schnell wandelnden globalen Wirtschafts- und Handelsumfeldes sei das Treffen auch für die internationale Gemeinschaft von wichtiger Bedeutung, sagte Ahn laut Südkoreas amtlicher Nachrichtenagentur „Yonhap“.

Er rief demnach dazu auf, die Rolle der Welthandelsorganisation wiederherzustellen, um für den Welthandel ein stabiles Umfeld zu schaffen. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion