Frankreich liefert der Ukraine erste Mirage-Kampfflugzeuge

Frankreich hat die ersten Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000 an die Ukraine geliefert. „Nach mehreren Monaten der Ausbildung ukrainischer Piloten in Frankreich sind die ersten Flugzeuge in der Ukraine eingetroffen“, erklärte Lecornu.
Titelbild
Fußgänger gehen am 20. Juni 2024 an einem Graffiti an einer Wand im Zentrum von Paris vorbei, das auf die jüngste Ankündigung hinweist, dass Frankreich Mirage-Flugzeuge an die Ukraine liefern wird.Foto: ERIC BARADAT/AFP via Getty Images
Epoch Times6. Februar 2025

Frankreich hat die ersten Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000-5 an die Ukraine geliefert. „Nach mehreren Monaten der Ausbildung ukrainischer Piloten in Frankreich sind die ersten Flugzeuge in der Ukraine eingetroffen“, erklärte der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu am Donnerstag im Onlinedienst X.

Eine Zahl nannte er nicht. Mit den ukrainischen Piloten an Bord würden diese Kampfflugzeuge nun bei der Verteidigung des ukrainischen Luftraums eingesetzt.

Nach einem Parlamentsbericht verfügt die französische Luftwaffe über 26 Flugzeuge dieses Typs, von denen sechs an die Ukraine geliefert werden sollten. Das Verteidigungsministerium äußert sich aus strategischen Gründen nicht zu den Zahlen.

Zusage von Juni 2024

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte die Lieferung von Flugzeugen vom Typ Mirage 2000 im vergangenen Juni zugesagt. Er hatte damals auch die Ausbildung ukrainischer Soldaten in Frankreich in Aussicht gestellt. Seitdem kamen etwa 2.300 ukrainische Soldaten einer Brigade namens „Anne von Kiew“ nach Frankreich zur Ausbildung.

Nach Recherchen eines ukrainischen Journalisten begingen 50 von ihnen während ihrer Zeit in Frankreich Fahnenflucht. Die französische Armee bestätigte, dass „mehrere Dutzend“ desertiert seien. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion