Frankreich: Gelbwesten und Gewerkschaften protestieren gemeinsam – Einige Streikpausen angekündigt

In Frankreich wird es keinen Tag X geben, an dem plötzlich alle Streiks gegen die Rentenreform vorbei sind. Dazu mischen viel zu viele Gewerkschaften mit. Eine von ihnen macht jetzt allerdings erstmal eine Pause.
Titelbild
Reisende warten am Pariser Bahnhof Gare de Lyon. Ab Montag könnte sich die Situation im französischen Nahverkehr wieder beruhigen.Foto: Michel Euler/AP/dpa/dpa
Epoch Times19. Januar 2020

In Frankreich zeichnet sich nach mehr als sechs Wochen Dauerstreiks ein Ende der massiven Behinderungen im Pariser Nahverkehr ab. Die Bahnen sollen auf einem Großteil der Linien am Montag wieder normal fahren, kündigte die Nahverkehrsgesellschaft RATP an.

Eine bedeutende Lokführer-Gewerkschaft hatte sich zuvor für eine Streikpause ausgesprochen. Die Streiks und Proteste gegen die Rentenreform lähmen das Land bereits seit Anfang Dezember. Auch am Wochenende gab es wieder Proteste gegen das geplante Projekt – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bekam die Wut höchstpersönlich zu spüren.

Die Situation im Pariser Nahverkehr und im Bahnverkehr hatte sich bereits in der vergangenen Woche spürbar verbessert. Die Metros zahlreicher Linien fuhren auch wieder tagsüber – allerdings weiterhin größtenteils in geringerer Taktung als normal. Die bei den Pariser Verkehrsbetrieben bedeutende Gewerkschaft Unsa hatte am Freitagabend bei einer Versammlung beschlossen, die Streiks ab Montag auszusetzen, hieß es in einer Mitteilung von Unsa-RATP, die mehreren französischen Medien vorlag. Man wolle sich auf andere Aktionsformen konzentrieren und sei weiter entschlossen, gegen die Rentenreform zu kämpfen.

Keine Streikkassen – Streikende auf Spenden und Ersparnisse angewiesen

Viele Mitarbeiter müssten jetzt aber erstmal „ihre Batterien aufladen“ und eine „Verschnaufpause“ einlegen, sagte Gewerkschaftsfunktionär Laurent Djebali der Zeitung „Le Parisien“. Die Entscheidung dürfte auch finanzielle Gründe haben. Viele Gewerkschaften haben keine Streikkassen. Wer die Arbeit niederlegt, ist auf Spenden angewiesen – ein großer Teil des Gehaltes geht oftmals verloren. Die Gewerkschaft rief ihre Anhänger aber auf, sich dem nächsten Massenprotest am 24. Januar anzuschließen.

Frankreichs Regierung macht Angebote an Gewerkschaften

Frankreichs Regierung hatte zuletzt erneut ein deutliches Zugeständnis an die Gewerkschaften gemacht – seitdem bröckelt die Einheitsfront. Die Unzufriedenheit bei vielen im Land ist allerdings weiterhin groß. Tausende „Gelbwesten“ demonstrierten am Wochenende in der Hauptstadt. Die Bewegung geht seit mehr als einem Jahr gegen die Politik Macrons auf die Straße. Ihr Ärger richtet sich mittlerweile auch gegen die Rentenreform. Zuletzt waren auch immer wieder Gewerkschaften und „Gelbwesten“ gemeinsam auf der Straße.

Bei der Großdemo in Paris kam es vereinzelt zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei. Es gab Dutzende Festnahmen. Wieder sorgte ein Video von mutmaßlicher Polizeigewalt in sozialen Netzwerken für Aufruhr. Es soll während der Demonstration am Samstag aufgenommen worden sein und zeigt einen Polizisten, der einen verletzten Demonstranten schlägt. Die Behörden untersuchen den Fall.

Macron kurzzeitig aus Theatersaal vertrieben

Für Aufsehen sorgte außerdem ein Vorfall, der sich am Freitagabend im Norden von Paris an einem Theater ereignet hat. Dutzende Demonstranten versuchten, den Saal zu stürmen – dort sah sich Präsident Macron gerade eine Vorstellung an. Macron musste den Theatersaal für kurze Zeit verlassen, konnte sich die Vorstellung dann aber zu Ende anschauen. Zuvor hatte ein Aktivist auf Twitter verbreitet, dass sich Macron in dem Theater aufhalte. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion