Formel 1 geht auch nach Bianchi-Tod auf Risiko

Titelbild
Lewis Hamilton wird auch weiterhin voll auf Risiko gehen.Foto: Valdrin Xhemaj/dpa
Epoch Times24. Juli 2015
Die Formel 1 hat auch nach dem Tod von Jules Bianchi keine Zeit für langes Innehalten. Die Risikobereitschaft von Sebastian Vettel, Nico Rosberg und Co. ist ungebrochen.

Das zeigte auch der erschreckende Unfall des Mexikaners Sergio Perez beim Auftakttraining auf dem Hungaroring. „Ich habe keine Angst. Ich fahre wie immer“, hatte Weltmeister Lewis Hamilton schon zu Beginn des Grand-Prix-Wochenendes in Ungarn gesagt.

Beim zehnten Saisonlauf geht um die Pole-Position, den Sieg, eine maximale Punktausbeute oder wenigstens eine respektable Platzierung. Da entscheiden wie immer Sekundenbruchteile und eine optimale Strategie. Wer sich da nicht voll und ausschließlich auf das Fahren konzentrieren kann, hat schon verloren.

„Ich habe über die Jahre als Racer gelernt, dass ich alles hinter mir lasse, wenn das Visier unten ist“, erklärte Rosberg. Das gilt auf dem Hungaroring speziell wegen der Tragödie um Bianchi, der vor einer Woche an den Folgen seines Renn-Unfalls in Suzuka im Vorjahr starb – aber auch ganz generell für jedwede private oder berufliche Probleme.

Im Freitagstraining wurde die Formel 1 aber wieder voll mit dem unkalkulierbaren Risiko und der ständigen Gefahr konfrontiert. Perez prallte mit seinem Force India aus noch ungeklärter Ursache in die Leitplanke, prallte auf die Strecke zurück, überschlug sich und blieb kopfüber im schwer demolierten Rennwagen liegen.

Die Streckenmediziner bargen Perez. Kurz darauf konnte Nico Hülkenbergs Stallkollege in Begleitung eines Teammitglieds selbst zur obligatorischen Untersuchung ins Streckenhospital gehen. „Gott sei Dank ist alles okay“, sagte Perez. „Die Strecke war sehr dreckig. Ich habe das Heck verloren und bin in die Mauer gekracht“, erklärte er.

Eine Schrecksekunde, die drastisch verdeutlichte: Nur bei absoluter Fokussierung können die Hochgeschwindigkeitsexperten ihre rund 750 PS starken Geschosse bei über 300 Stundenkilometern sicher beherrschen. Schon aus Selbstschutz müssen sie deshalb alle Nebenaspekte während Training, Qualifikation und Rennen ignorieren.

Bianchis Schicksal wird die Risikobereitschaft nicht verringern und den Fahrstil nicht verändern. Darin sind sich die Hauptdarsteller einig. „Des Risikos muss man sich bewusst sein“, urteilte Nico Hülkenberg. „Daran wird sich nicht viel ändern.“ Familienvater Felipe Massa verriet: „Beim Fahren denke ich nicht daran, dass ich Vater, Mutter, Frau und Kind habe.“ Der Brasilianer formulierte als primäres Ziel eines jeden: „Man will gewinnen.“

Aber ungeachtet aller Priorität auf das reine Rennfahren ist die Sicherheitsdebatte neu entflammt. Schon seit längerem gibt es immer wieder Diskussionen um eine Kuppel über dem Cockpit, um den besonders sensiblen Kopfbereich besser zu schützen. Ein geschlossenes Formel-1-Auto war wegen des Falls Bianchi auch in Ungarn ein Thema.

„Ich weiß nicht, ob das funktioniert oder nicht. Aber wir diskutieren ja immer über Sicherheitsverbesserungen. Und ich kann mir vorstellen, dass die Formel 1 das irgendwann ändert“, sagte Hamilton. Er sei für alle Veränderungen offen, wenn sie denn die Sicherheit verbessern würden, vorausgesetzt, die Formel 1 bleibe spannend und unterhaltsam. „Wenn es sowas wie eine Sonntagsfahrt wird, als wenn man daheim auf dem Sofa sitzt, dann macht das keinen Spaß mehr“, schränkte der Mercedes-Star ein.

(dpa)

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion