Das Geschehen seit dem Absturz von Flug 4U9525
24. März: Der Airbus zerschellt auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf an einer abgelegenen Stelle in den südfranzösischen Alpen.
25. März: Frankreichs Präsident François Hollande, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft fliegen über den Unglücksort. – Die Staatsanwaltschaft Marseille ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.
26. März: Die Auswertung des Stimmenrekorders nährt einen Verdacht: Copilot Andreas Lubitz steuerte den Airbus wohl mit Absicht in die Katastrophe. Der Pilot sei aus dem Cockpit ausgesperrt gewesen.
27. März: Ermittler geben bekannt, dass zerrissene Krankschreibungen des Copiloten gefunden wurden, auch für den Absturztag. – Bundespräsident Joachim Gauck kommt zu einem Gedenkgottesdienst in Haltern. – Der Germanwings-Mutterkonzern Lufthansa sagt den Hinterbliebenen eine Soforthilfe von jeweils bis zu 50 000 Euro zu. – Viele Airlines führen eine Zwei-Personen-Regel im Cockpit ein.
30. März: Es wird offiziell mitgeteilt, dass Lubitz Jahre vor dem Absturz als suizidgefährdet eingestuft wurde und in Psychotherapie war.
31. März: Die Lufthansa gibt bekannt, dass ihre Verkehrsfliegerschule während der Ausbildung des Copiloten von einer früheren Depression wusste. – Versicherungen stellen nach Lufthansa-Angaben für Kosten der Katastrophe 278 Millionen Euro zurück.
2. April: Einsatzkräfte finden auch den Flugdatenschreiber. – Der Staatsanwaltschaft Düsseldorf zufolge hat sich der Copilot vor dem Absturz der Maschine im Internet über Möglichkeiten der Selbsttötung und über Sicherheitsmechanismen von Cockpittüren informiert.
3. April: Die Analyse der zweiten Blackbox ergibt, dass der Copilot den Airbus bewusst in den Sinkflug brachte und dabei beschleunigte.
5. April: Vor dem Absturz wusste das Luftfahrtbundesamt nach eigener Darstellung nichts über Lubitz‘ medizinische Vorgeschichte. Die Lufthansa weist den Verdacht zurück, Informationen zurückgehalten zu haben.
7. April: Der Deutsche Fliegerarztverband fordert strengere Untersuchungen von Passagierflugzeug-Piloten.
9. April: Eine Frau soll sich als Angehörige eines Absturzopfers ausgegeben haben, um auf Kosten der Fluggesellschaft nach Südfrankreich zu fliegen. Es wird wegen Betrugsverdachts ermittelt.
13. April: Der Weltpilotenverband Ifalpa kritisiert vorschnelle Schlüsse aus den bisherigen Unfall-Untersuchungen.
15. April: Als Konsequenz aus der Germanwings-Katastrophe schlägt die Deutsche Flugsicherung für Notfälle eine Art Fernsteuerung von Flugzeugen vor.
(dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion