Chinas Ex-Ministerpräsident Li Keqiang plötzlich gestorben
Chinas ehemaliger Ministerpräsident Li Keqiang ist mit 68 Jahren tot. Die Nachricht kam unerwartet.

Li Keqiang (Archiv)Foto: über dts Nachrichtenagentur
Er sei in der Nacht zum Freitag an einem Herzinfarkt in Shanghai verstorben, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Li Keqiang amtierte vom 15. März 2013 bis zum 11. März 2023 als Ministerpräsident der Volksrepublik China.
1976 trat Li der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) bei und war ab 1997 Mitglied des Zentralkomitees. Am 15. März 2013 wurde er vom Nationalen Volkskongress zum Ministerpräsidenten der Volksrepbulik China gewählt und damit zum Nachfolger von Wen Jiabao. 2018 wurde er für eine zweite fünfjährige Amtszeit bestätigt. Neben Generalsekretär Xi Jinping galt Li als einer der einflussreichsten Politiker des Landes. (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Trump fordert Wahlen in der Ukraine
Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj – Kreml zufrieden mit den Verhandlungen
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion