Bundeskanzleramt prüft Kurzarbeitergeld für Leiharbeiter bei VW
![Titelbild](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2015/10/dts_image_4393_rnbjgbrjmr_-800x450.jpg)
Volkswagen-WerkFoto: über dts Nachrichtenagentur
Aus Sorge vor massivem Jobabbau wegen des Abgasskandals hat sich das Bundeskanzleramt in die Debatte um Kurzarbeitergeld-Zahlungen bei VW eingeschaltet: Laut eines Berichts von „Bild“ und „Berliner Zeitung“ prüft das Kanzleramt, wie den 6.000 Leiharbeitern bei VW Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann. Hintergrund der Prüfung sei, dass die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Kurzarbeitergeld-Zahlung an VW ablehnt. Grund sei, dass die Regelung nicht für Leiharbeiter gelte.
Ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums betätigte den Zeitungen, es werde geprüft, ob Kurzarbeitergeld gezahlt werden könne.
(dts Nachrichtenagentur)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Debatte im Bundestag
Cum-Ex-Skandal: Vertuscht Scholz die Wahrheit? Union erhebt schwere Vorwürfe
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Branche optimistisch für 2025
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit
Neue Herausforderungen
Forschungen: Was beeinflusst die heutige Partnerwahl und welches Vorurteil ist falsch?
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion