Bremen entlässt Islamist aus Gefängnis – IS-Anhänger wenige Tage später wieder inhaftiert
Ein als Gefährder eingestufter mutmaßlicher Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) aus Bremen ist wenige Tage nach seiner Haftentlassung wieder festgenommen worden.
Der aus Algerien stammende 37 Jahre alte Oussama B. sei am Dienstagabend erneut von Spezialkräften der Polizei festgenommen worden, teilte der Bremer Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) am Mittwoch mit. Dem vorausgegangen war demnach eine Haftbeschwerde gegen seine Freilassung vom Bremer Migrationsamt.
B. saß bereits seit März in Abschiebehaft. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verbot aber die Ausweisung, weil es Zusagen Algeriens zur Wahrung der Menschenrechte für B. als nicht ausreichend ansah. Daraufhin kam er am Donnerstag frei.
Inzwischen ist auch das Bundesinnenministerium an dem Fall beteiligt und versucht, weitergehende Zusicherungen aus Algerien zu erhalten, um doch noch die Abschiebung vollziehen zu können. Innensenator Mäurer nannte den Fall exemplarisch dafür, dass dringend ein verbessertes Rücknahmeabkommen mit Algerien nötig sei.
B. wird von den Bremer Sicherheitsbehörden als Anführer einer radikalislamischen Gruppierung betrachtet, die unter anderem den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt vom Dezember 2016 mit zwölf Toten öffentlich begrüßt haben soll. In einer Moschee bekannte er sich demnach auch zur IS-Miliz. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion