Berlin, Paris und London werfen Iran Aufstockung seiner Uran-Bestände vor
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben dem Iran vorgeworfen, seine Bestände an hoch angereichertem Uran ohne Grund in beispielloser Weise aufgestockt zu haben.
„Damit ist der Iran in der Lage, schnell genügend Spaltmaterial für mehrere Atomwaffen herzustellen“, erklärten die Staaten der sogenannten E3-Gruppe am Dienstag am Sitz der Vereinten Nationen in New York.
Vorräte sehr groß
Der Vorrat des Iran an hoch angereichertem Uran habe „ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht“, ohne dass es dafür eine Rechtfertigung gebe. Zudem treibe der Iran die Installation fortschrittlicher Zentrifugen voran, womit das Land das Atomabkommen untergrabe, das es angeblich unterstütze.
Die drei europäischen Staaten riefen die Führung in Teheran auf, die „nukleare Eskalation zu beenden und umzukehren, um den Weg für eine diplomatische Lösung zu ebnen“.
Sie verwiesen darauf, dass der Iran das einzige Land ohne Atomwaffen sei, das Uran auf bis zu 60 Prozent anreichern kann.
Iran bestreitet Absichten zum Nuklearwaffenbau
Der Iran hatte im November erklärt, „neue fortschrittliche Zentrifugen“ in Betrieb zu nehmen.
Nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wird die Inbetriebnahme neuer Zentrifugen in der Anlage in Fordo dazu führen, dass die Produktionsrate von bis zu 60 Prozent angereichertem Uran „erheblich gesteigert“ wird. Für den Bau von Atomwaffen ist eine Anreicherung auf 90 Prozent nötig.
Der Iran besteht darauf, Atomkraft zu zivilen Zwecken nützen zu dürfen, und bestreitet Absichten zum Bau einer Atombombe. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion