Auch Apple zeigt „Golf von Amerika“ in seinen Karten an

Karten-Apps von Google und Apple zeigen nun den „Golf von Amerika“ an. Zumindest für US-Bürger. Wie Apple die Namensänderung außerhalb der USA umsetzt ist noch unklar.
Titelbild
Der Golf von Mexiko wird für US-Nutzer auf Google Maps und anderen Apps als „Golf von Amerika“ angezeigt.Foto: travelview/iStock
Epoch Times12. Februar 2025

Nach Google folgt nun auch Apple in seiner Karten-App der von US-Präsident Donald Trump verfügten Umbenennung des Golfs von Mexiko in Golf von Amerika. Der neue Name wird zunächst nur Nutzern in den USA angezeigt, eine Anpassung in anderen Regionen soll aber folgen, wie Apple dem Finanzdienst „Bloomberg“ mitteilte.

In Google Maps wird der Meerbusen für Nutzer in den USA nur als Golf von Amerika angezeigt, anderswo sind beide Bezeichnungen zu sehen.

Wie Apple die Namensänderung außerhalb der USA umsetzen wird, blieb zunächst unklar. Am Dienstag wurde in der US-Version der App bereits die neue Bezeichnung angezeigt.

Eine Karte mit der Aufschrift «Gulf of America» ist im Oval Office im Weißen Haus aufgestellt.

Eine Karte mit der Aufschrift „Gulf of America“ ist im Oval Office im Weißen Haus aufgestellt. Foto: Alex Brandon/AP/dpa

Trump hatte die Umbenennung kurz nach seinem Amtsantritt vor gut drei Wochen angeordnet. Der Name „Golf von Mexiko“ ist seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich.

Das Gewässer grenzt nicht nur an die US-Bundesstaaten Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida, sondern auch an Mexiko und Kuba. Trumps Erlass zufolge gilt die Namensänderung für das Gebiet bis zu den Seegrenzen von Mexiko und Kuba.

Unterdessen wurde einem Reporter von Associated Press (AP) nach Angaben der US-Nachrichtenagentur der Zutritt zu einer Veranstaltung im Weißen Haus mit der Begründung verwehrt, dass das Medienunternehmen in der Berichterstattung der vom Präsidenten verfügten Umbenennung nicht folge.

Die Agentur und die Korrespondenten-Vereinigung des Weißen Hauses protestierten gegen diesen Schritt. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion