Argentinien will Krise mit noch mehr Schulden abwenden – IWF gewährt Kredit über 50 Milliarden Dollar

Der Internationale Währungsfonds hat Argentinien eine vorübergehende Finanzhilfe von 50 Milliarden Dollar gewährt. Der Bereitschaftskredit soll die Finanzierung der Zahlungsbilanz des Landes über die nächsten drei Jahre hinweg unterstützen.
Titelbild
Flagge von Argentinien.Foto: iStock
Epoch Times8. Juni 2018

Das hoch verschuldete Argentinien hat sich mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) auf einen Kredit in Höhe von 50 Milliarden Dollar (rund 42 Milliarden Euro) verständigt.

„Wir haben uns an den IWF gewandt, um eine Krise zu vermeiden“, sagte der argentinische Finanzminister Nicolás Dujovne am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Buenos Aires. Die Kreditvereinbarung laufe über drei Jahre, zunächst werde es eine „Sofortzahlung“ von 15 Milliarden Dollar geben.

Die Vereinbarung sieht auch vor, dass Argentinien sein Haushaltsdefizit von den zunächst für 2018 geplanten 3,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf nun 2,7 Prozent verringert.

Umfragen zufolge sind rund 75 Prozent der Argentinier gegen eine Vereinbarung mit dem IWF. Viele verbinden damit schmerzhafte Erinnerungen an frühere Wirtschaftskrisen, die 2001 in einer Staatspleite endeten.

Viele Argentinier machen dafür den IWF verantwortlich. Zuletzt protestierten tausende Menschen in Buenos Aires gegen ein IWF-Hilfspaket, da sie weitere Einschnitte fürchteten. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion