Arbeitslosigkeit in den USA auf 48-Jahres-Tief
Die Arbeitslosigkeit in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit fast 48 Jahren gesunken. Die Arbeitslosenquote fiel von 3,9 Prozent auf 3,7 Prozent, so die Regierung.

Kleine US-Flaggen.Foto: Stephen Morton/Getty Images
Die Arbeitslosigkeit in den USA ist im September auf den niedrigsten Stand seit fast 48 Jahren gesunken. Die Arbeitslosenquote fiel von 3,9 Prozent auf 3,7 Prozent, wie die US-Regierung am Freitag mitteilte.
Das war der niedrigste Stand seit Dezember 1969. Unter dem Strich wurden 134.000 neue Jobs geschaffen.
Die neuen Zahlen sind rund einen Monat vor den Zwischenwahlen gute Nachrichten für US-Präsident Donald Trump und seine Republikanische Partei.
Zur Halbzeit seiner Amtszeit wird am 6. November der Kongress neu gewählt. Alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus werden neu besetzt sowie 35 der 100 Sitze im Senat. (afp/so)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die stille Plastikinvasion
Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Wirtschaftsmacht vs. Kommunistisches System
Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Die Hälfte ist (nicht) genug
Fritz Vahrenholt: Was bedeutet eigentlich Netto-Null-CO₂?
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Zwischen Geldspritze und Personalmangel
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich?
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion